Am Samstag, dem 5. Oktober, feierten wir in der Pfarrkirche Premstätten einen ökumenischen Gottesdienst zum Thema „Reichtum vor Gott“.
Gastgeber der röm. kath. Kirche war Diakon Michi Zepf, der zusammen mit Esther Handschin (Evangelisch-methodistische Kirche) und Ines Tobisch (Altkatholische Kirche) den Gottesdienst zelebrierte.
In ihrer Predigt erläuterte Pastorin Esther Handschin, bezugnehmend auf das Evangelium (Lk, 12, 15-21), was „Reichtum vor Gott“ heißen kann. Einige Impulse: Gemeinschaft statt Egoismus, Solidarität für die Ärmsten, Verantwortung für die Schöpfung und Dankbarkeit für alles, was uns geschenkt wird.
…
Wofür bin ich besonders dankbar? In der Zeichenhandlung waren alle Gottesdienstbesucher*innen eingeladen, persönliche „Dankesworte“ aufzuschreiben und in die Erntedankkrone zu legen.
Das harmonische Miteinander spürte man besonders beim Friedensgruß, beim Glaubensbekenntnis, beim Segnen, beim Vater-Unser-Kreis und beim Singen der schönen Lieder. Ein herzliches Danke an Johannes Chum und Ursi Schrei für die einfühlsame musikalische Begleitung!
Eine gute Tradition ist die Agape nach jedem ökumenischen Gottesdienst. Dabei kommt es immer zu netten Gesprächen und interessantem Gedankenaustausch – so auch dieses Mal in Premstätten.
Wir freuen uns auf den nächsten ökumenischen Gottesdienst am 23. November in Lieboch!
Bei strahlendem Herbstwetter und in großer Gemeinschaft feierten wir am 29. September in unserer Pfarre mit Vikar Norbert Glaser und den Diakonen Michi Zepf und Wolfgang Garber ein wunderbares Erntedankfest.
Schön, dass auch heuer wieder so viele kleine und große Leute zum DANKE-Sagen gekommen waren!
Die Kindergartenkinder sowie VS- und MS-Schüler*innen gestalteten die Feier mit, und die Landjugend Zettling brachte in guter Tradition die schöne Erntedankkrone. Danke dafür!
Danke auch unserer Musikgruppe für die schwungvolle Musik!
Danke dem Sozialkreis für die stärkende Agape nach der heiligen Messe!
Danke auch dem Aufbauteam für die Gestaltung des schönen Feierplatzes!
Und - DANKE, guter GOTT, für alle Gaben, die uns für ein glückliches Leben geschenkt sind!
Zur Ehre der Gottesmutter und der Schöpfung segnete Diakon Michi Zepf am 15. August, dem "Großen Frauentag“, in einer Wort-Gottes-Feier in der Kaiserwald-Kapelle die mitgebrachten Kräuterbüschel.
Am Sonntag darauf, dem 18. August, erfüllte feiner Kräuterbüschelduft den Altarraum unserer Kirche. Feierlich segnete Pfarrer Claudiu Budau am Ende der heiligen Messe alle Kräuter- und Blumensträußchen, auch spendete er zusätzlich den Wettersegen.
Mögen Blumen, Kräuter und alle Früchte der Erde bei gutem Wetter zur Freude und zum Wohle aller Menschen gedeihen!
Unter diesem Motto feierte die Pfarre Premstätten am 30. Juni bei strahlendem Wetter ihr Patrozinium im Rahmen eines wunderschönen Pfarrfestes.
Die Festmesse mit Vikar Gerhard Hatzmann und den Diakonen Franz und Wolfgang wurde musikalisch vom Vokalensemble der Pfarre Gleisdorf gestaltet. (Missa fantastica – Komposition & Leitung: Maria Suntinger; Orgel: Magdalena Moser)
Ein Gottesdienst, in dem sich - in Worten, Klängen, Zeichen und Gesten - ein Stück weit Himmel und Erde berührten!
Vor dem feierlichen Schlusssegen fanden noch die Vorstellung der neuen Ministrantin Johanna sowie Gratulationen, Dank und Ehrung ihren Platz:
• Herzlich gratulierte Ernst Pock unserem Vikar Gerhard Hatzmann zu seinem 35-jährigen Priesterjubiläum!
• Gratulation und großer Applaus auch für Magdalena Moser zum 1. Platz beim „Internationalen Orgelwettbewerb in Atlanta“!
• Ein besonderes Danke der Chorleiterin Maria Suntinger und ihrem Ensemble!
• Großes Danke allen Blumenschmückerinnen der Pfarre für den wunderbaren Blumenschmuck das ganze Jahr über!
• Ehrung von Hans Neuhold mit Verleihung von „Dank und Anerkennung“ für 45 Jahre Pfarrblattarbeit!
Beim anschließenden Pfarrfest rund um die Kirche konnte man sich bei Klängen des Salonorchesters (Leitung: Maria Seidl) kulinarisch bestens verwöhnen lassen.
Außerdem war man eingeladen, …
• an einer Kirchenführung teilzunehmen,
• beim Kou Kou Tanz der Volksschulkinder mitzuschwingen,
• eine Orgelführung mit anschließendem Orgelkonzert (Valentina Tehovnik) zu erleben,
• beim Kinderprogramm „Beflügelndes für Kinder“ Spaß zu haben,
• an einem Schätzspiel teilzunehmen (Länge der Blitzableiterinstallation an der Kirche???),
• die gehimmelte Stimmung zu genießen und diese in den geerdeten Alltag mitzunehmen!
Ein großes DANKE an das gesamte Pfarrfestteam, in dem so viele Menschen der Pfarre mit großem Engagement und viel Freude mitarbeiten!
Ein ebenso großes DANKE allen Gästen, die mit ihrem Dasein und Mitfeiern das Pfarrfest erst zum FEST machen!
Einen bunten Familiengottesdienst, zu dem speziell die Taufkinder des letzten Jahres eingeladen waren, feierten Vikar Norbert Glaser und Diakon Michi Zepf mit Klein und Groß am 16. Juni in unserer Kirche.
Statt einer "Lesung" gab es diesmal sozusagen eine "Schauung":
Seifenblasen, fröhlich in den Kirchenraum gepustet, vermittelten ein Bild von/für Leichtigkeit, Freude und Begeisterung!
Das könnte ausdrücken: Alles, was groß ist, hat einmal klein angefangen.
Wir haben in der Taufe eine wunderbare christliche "Grundausstattung" erhalten, müssen aber - so wie Seifenblasenfläschchen - immer wieder neu "gefüllt" und "aufgetankt" werden, zum Beispiel mit dem Wort Gottes. ...
Als Getaufte leben wir inmitten des Reiches Gottes, betonte Vikar Norbert in seiner Predigt. Wir dürfen vertrauen, dass das Reich Gottes beständig wächst - und wir in ihm – gleich einem winzigen Senfkorn, das allmählich ein großer Baum wird. ...
Nach der schönen Feier mit der abschließenden Möglichkeit, einander mit Weihwasser zu segnen, waren alle herzlich zum Pfarrcafe eingeladen. Danke dem Team von MOMATRE für die engagierte Ausrichtung des Pfarrcafes!
Herzlichen Dank auch den Zelebranten und Minis, der Musikgruppe und Ursi Schrei für die kreative Gestaltung!
Die Lichter vor dem bunten Kreuz künden von der Wort-Gottes-Feier, die Elisabeth Schöpf am 9. Juni, dem Vatertag, in unserer Kirche gestaltete.
So wie die Liebe eines Vaters für seine Kinder von großer Bedeutung ist, verhält es sich auch mit der Liebe Gottes zu uns Menschen.
Gott ist für uns Vater, Mutter und noch mehr. Er ist da und nimmt uns an, bedingungslos. Sein Licht erfüllt unser Leben, sodass auch wir Licht ausstrahlen können!
Danke für die schöne Feier!
Christine Ornig
Vatertag-Gedanke aus der WGF:
Die innigste Rolle in der Lebenswelt eines Mannes ist die des Vaters.
Die Freude, die ein Kind beispielsweise empfindet, wenn es in die viel zu großen Schuhe des Vaters schlüpft, kann ein Sinnbild sein für die gegenseitige Freude, die die Beziehung zwischen Vätern und Kindern ein Leben lang prägen kann.
Gemeinsame Feier der Pfarren Premstätten und Wundschuh in Premstätten
Dank sei dem Himmel für das schöne Wetter am Fronleichnamstag!
So konnte nach der heiligen Messe mit Vikar Norbert Glaser und Diakon Michi Zepf die Prozession wie geplant ihren Weg nehmen. An den vier Altären, die liebevoll geschmückt waren, wurde das Wort Gottes verkündet und Lobpreis, Dank und Bitte in Gebeten und Liedern ausgedrückt.
Eine Besonderheit gab es beim 1. Altar: Dort segnete Vikar Norbert Glaser zusätzlich die neue Marienstatue in der frisch renovierten „Hoferkapelle“.
Mit Rosenkranzgebet und den Klängen der MUZ erreichte die Prozession schließlich den Kirchplatz, wo sich beim Altar vor dem Kreuz ein wunderschöner Blumenteppich befand, den die Minis am Vorabend mit großem Eifer gestaltet hatten. Diese „Augenweide“ wurde von vielen bewundert, auch von den mitfeiernden Gästen aus Wundschuh.
Ein herzliches DANKE allen, die liturgisch mitgewirkt haben, dass das Fronleichnamsfest so festlich und gemeinschaftlich gefeiert werden konnte. Danke auch den Vereinen - der MUZ, der FF und dem ÖKB - für ihr Dasein und Mitfeiern!