Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Premstätten
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021

Inhalt:

Zweiter Adventsonntag – 8. Dezember 2024

„Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“ -  „Mariä Empfängnis“

Dieses besondere Marienfest feierte Vikar Norbert Glaser mit uns. Aus seiner Predigt, die sich auf die Lesungen bezog, dürfen wir u.a. mitnehmen, dass die Beziehung zu diesem unbegreiflichen Gott für unser Menschsein wichtig ist und dass die Würde des Menschen mit dem „Sündenfall“ (Gen 3) nicht verloren gegangen ist. …

Musikalisch gestalteten die Holzbläserensembles und die Orgelklasse der Musikschule Premstätten die heilige Messe mit adventlichen Weisen. Mit Applaus zollte die feiernde Gemeinschaft den jungen Musikerinnen und Musikern verdiente Anerkennung. Danke im Namen aller, die sich über die schöne Gottesdienstfeier freuten!

Christine Ornig

zu den Bildern: „Hochfest der ohne Erbsünde...

Nikolausaktion 2024

Nikolaussendungsfeier am 5. Dezember in Premstätten

„Lasst uns froh und munter sein!“ …

Bevor die Nikoläuse am Vorabend des Nikolaustages „ihren Dienst antraten“, wurden sie von allen in der Kirche anwesenden Kindern und Erwachsenen gesegnet.

Die wunderbare Nikolaussendungsfeier, gestaltet von Ursi Schrei, brachte uns den heiligen Nikolaus als Vorbild für uns alle wieder ganz nahe! Danke dafür! 

Danke auch an das Musikteam, Helga, Michael und Aleksandra, für die schöne musikalische Gestaltung mit den vielen so geliebten Nikolausliedern.
Last but not least - ein herzliches Danke an Birgit Zepf und ihr Team für die Organisation der gesamten Nikolausaktion mit den Hausbesuchen, die wieder viel Freude in die Familien brachten! 

Christine Ornig

Wissenswertes zur Nikolausaktion 2024

Heuer haben unsere Nikolausteams in unserem Seelsorgeraum 120 Familien besucht: 70 Nikolaus-Hausbesuche in Premstätten, 35 in Lieboch und 15 in Tobelbad.

In Premstätten waren 11 Nikoläuse on Tour, in Lieboch waren vier und in Tobelbad zwei Nikoläuse unterwegs.

Wir bedanken uns sehr herzlich für das rege Interesse und die netten Feedbacks.

Birgit Zepf

zu den Bildern: Nikolaussendungsfeier am 5....

Erster Adventsonntag – 1. Dezember 2024

Das Gitarrenensemble der Musikschule Premstätten geleitete uns sehr stimmungsvoll durch den Gottesdienst am 1. Adventsonntag, den Vikar Norbert Glaser und Diakon Michi Zepf mit uns feierten.
Am Beginn des Advents stehend, sind wir aufgerufen, wachsam zu sein und uns auf das Wesentliche, die Ankunft des Heilands, vorzubereiten.

Zur besonderen Botschaft dieser heiligen Messe und zur besonderen musikalischen Gestaltung kam noch ein besonderes Danke-Sagen. Einige Minis bekamen für ihre treuen Mini-Dienste Auszeichnungen, die Anja Asel überreichte. Die drei neuen Minis,  Miriam, Victor und Maximilian, erhielten als „Antrittsgeschenk“ das Mini-Maskottchen Fridolin, ein kuscheliges Schäfchen.

Auch den beiden Mini-Begleiterinnen, Anna Roschitz (leider am 1.12. verhindert) und Anna Zachenegger, wurde herzlich DANKE gesagt. Sie haben sich einige Jahre sehr engagiert um die Premstätter Minis gekümmert und viel Spannendes und Lustiges mit ihnen erlebt. Viel Glück den beiden Annas auf ihrem weiteren Weg!

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Das Gitarrenensemble der...

Adventkranzsegnungen 2024

Am Vorabend zum 1. Advent konnte man seinen Adventkranz zur Segnung in die Pfarrkirche oder auch in die Kaiserwald-Kapelle bringen. 

Erstmals durften in der Kirche auch die anwesenden Kinder die Adventkränze segnen, denn … „Segnen darf jede/r, dazu muss man nicht Priester oder Diakon sein!“ So lud Diakon Michi Zepf die Kinder dazu ein - und es machte ihnen sichtlich Freude!

Adventliche Freude bereiteten auch die schöne Musik in der Kirche sowie die Klänge der Blasmusik-Abordnung bei der Lichterbaumentzündung des ÖKB nach der Wort-Gottes-Feier.

Bei der Kapelle-Kaiserwald verbrachte man nach der stimmungsvollen Adventkranzsegnung noch einige Zeit für ein genüssliches  Beisammensein. Vizebürgermeisterin Ingrid Baumhackl verwöhnte alle Gäste mit Glühwein, Tee und Lebkuchen. Herzlichen Dank dafür!

Christine Ornig

zu den Bildern: Am Vorabend zum 1. Advent...

Elisabethsonntag mit dem Kirchenchor - 17. November 2024

Elisabeth und Cäcilia, zwei große Heilige, feiern diese Woche Namenstag.
Während Elisabeth (19.11.) als Vorbild der Nächstenliebe verehrt wird, schätzt man die heilige Cäcilia (22.11.) als Patronin der Kirchenmusik. 

So war es naheliegend, dass der Kirchenchor am „Elisabethsonntag" den beiden zu Ehren den Gottesdienst musikalisch gestaltete. Mit Chorleiterin Magdalena Moser an der Orgel wurden Lieder von Kathi Stimmer-Salzeder sowie neues Liedgut aus GL und DMU - auch zum Mitsingen - dargeboten.  

Zelebriert wurde die hl. Messe von Vikar Gerhard Hartmann und Diakon Michi Zepf, der die vielen Kinder zusammen mit den Minis zur Evangeliumsprozession und zum Vater-unser-Kreis einlud – spannende Momente für unsere Kleinen!

Nach dem Gottesdienst stand „Pfarrcafe des Kirchenchores“ auf dem Programm. Diese Einladung lockte viele Gäste an, was die Sängerinnen, die alles mit viel Liebe vorbereitet hatten, sehr freute!

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Elisabeth und Cäcilia, zwei...

Gebet um Heilung - 13. November 2024

Nach langer Corona-Pause hat wieder ein Gebet um Heilung stattgefunden, dieses Mal erstmalig in unserer Premstättner Pfarrkirche. Etwa 40 Menschen haben vor Jesus 2 ½ Stunden lang um Heilung gebetet und einen eucharistischen Einzelsegen bekommen.

Mögen auch eure Gebete um Heilung erhört werden!

Michael Zepf

zu den Bildern: Nach langer Corona-Pause hat...

Allerseelenmesse am 02.11.2024 und Wort-Gottes-Feier am 03.11.2024 mit dem ÖKB

Allerseelenmesse am 02.11.2024

Am Abend des Allerseelentages feierten wir in unserer Kirche mit Vikar Gerhard Hatzmann eine heilige Messe für alle Verstorbenen. 

Ganz besonders wurde all jener gedacht, die im letzten Jahr in unserer Pfarre verstorben sind. Für jede und jeden von ihnen wurde eine Kerze entzündet, ihre Namen wurden bei den Fürbitten laut vorgelesen. 

Sie mögen im Lichte Gottes für immer weiterleben, in einem für uns „unvorstellbar hellem Licht voll Liebe, Frieden und Freiheit“! (Vikar Gerhard) 

 

Wort-Gottes-Feier am 03.11.2024 mit dem ÖKB 

Zwei Gedanken aus der Wort-Gottes-Feier am 3. November, die von Elisabeth Schöpf geleitet wurde: 

In jedem Menschen das Göttliche sehen, dann kann ich dem Nächsten mit Liebe und Wertschätzung begegnen! Das größte Gebot ist die Liebe, und die schönste Frucht daraus ist der Friede!

Ganz im Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden standen die Fürbitten, zu denen Teelichter am Altar entzündet wurden. 

Nach der schönen WGF, welche eine Gruppe der Marktmusik Unterpremstätten-Zettling musikalisch gestaltete, fand noch ein würdiges Totengedenken beim Kriegerdenkmal statt. 

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Allerseelenmesse am...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Juli/August:
Mo–Fr 8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen