Nicht nur für die Kinder ist die „Krippenfeier“ am Nachmittag des Heiligen Abends ein Highlight. Auch die Erwachsenen erfreuen sich jedes Jahr an der liebevoll gestalteten Feier zur Geburt des Jesuskindes.
Danke an Ursi Schrei für die liebe Gestaltung und danke der Musikgruppe, die es wieder geschafft hat, dass man mit vielen weihnachtlichen Melodien im Ohr und im Herzen nach Hause geht. Feliz Navidad!
Christmette
Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben … (Jes 9,5)
Weithin konnte man zu nächtlicher Stunde des Heiligen Abends vom Kirchplatz aus weihnachtliche Blasmusik hören. Herzlichen Dank dem Bläserquintett der MUZ für die schöne Einstimmung auf die Christmette!
In der weihnachtlich geschmückten Kirche feierten dann Pfarrer Claudiu Budau und Diakon Michi Zepf in großer Gemeinschaft die heilige Messe.
In seiner Predigt stellte Pfarrer Claudiu Budau Gedanken zum KIND in den Mittelpunkt. Gott kam als Kind in die Welt, Menschwerdung geschieht nur durch Kind-Sein. Kinder sind Geschenke an uns alle, sie sind Zukunft. In Jesus ist für uns die Zukunft „geboren“. …
Sehr stimmungsvoll endete die Christmette mit dem „Stille Nacht“, das - zur Freude aller - in der Orgelvariation von Magdalena Moser noch eine gute Weile weiterklang.
… selig, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ.
Das Evangelium zum 4. Adventsonntag (LK 1, 39-45) erzählt von der Begegnung der jungen Maria mit ihrer Verwandten Elisabeth. Beide Frauen sind "guter Hoffnung" und spüren im Herzen, dass sie ganz inmitten des Geheimnisses Gottes sind und ihm dienen können. ...
In seiner Predigt erläuterte Vikar Norbert Glaser, dass wir im Miteinander-Feiern auch Anteil haben an diesem Geheimnis der Menschwerdung Gottes, und dass wir ihm hier und heute ganz nahe sind! ...
Musikalisch begleitete uns das Vokalensemble der Musikschule Premstätten sehr einfühlsam durch den Gottesdienst. Danke für den schönen, inspirierenden Gesang zwei Tage vor dem großen Fest!
Eine duftende Überraschung erwartete die Kirchenbesucher*innen schließlich noch nach der heiligen Messe. Die Minis boten zum Schnäppchenpreis selbst genähte Lavendelsackerl an - und viele freuten sich darüber!
Heuer feierten wir in unserer Pfarrkirche dreimal frühmorgens Rorate.
Diese Frühmesse im Advent könnte man augenzwinkernd auch als „geistliche Frühschicht“ bezeichnen. (Sonntagsblatt-Titelseite vom 15.12.2024)
In dieser besonderen Messfeier bei Kerzenlicht besinnen wir uns in der fast dunklen Kirche auf das Kommen des Lichts, das alle Dunkelheit durchdringen wird!
Fernab von Hektik, Lärm und Lichtüberflutung erlebt man so eine tiefsinnige Vorbereitung auf Weihnachten!
Und - man spürt wohltuend die Gemeinschaft - oft schon beim gemeinsamen Hinwandern, dann beim Feiern in der Kirche und schließlich beim Frühstück im Pfarrheim.
So lautet die Botschaft des 3. Sonntags im Advent, symbolisch dargestellt durch die rosa Kerze am Adventkranz.
Diese Vorfreude auf Weihnachten kam bei den Gottesdiensten in Wort und Klang schön zum Ausdruck.
Die Vorabendmesse mit Vikar Norbert Glaser gestaltete musikalisch der Gesangsverein Unterpremstätten-Zettling, unter der Leitung von Farbod Majdianfar. Es erklangen die „Krumpendorfer Adventmesse“ und stimmungsvolle Adventlieder, begleitet von Kathrin Müllerferli an der Orgel.
In der Wort-Gottes-Feier am Sonntag munterte WGF-Leiter Markus Artinger die Gläubigen auf, wie die Hirten aufzubrechen und Hoffnungsträger*innen zu sein! …
Musikalisch umrahmte wieder die Musikschule Premstätten die Feier. Volksmusik und Streichermusik erfüllten die Kirche mit freudvollen vorweihnachtlichen Klängen.
„Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“ - „Mariä Empfängnis“
Dieses besondere Marienfest feierte Vikar Norbert Glaser mit uns. Aus seiner Predigt, die sich auf die Lesungen bezog, dürfen wir u.a. mitnehmen, dass die Beziehung zu diesem unbegreiflichen Gott für unser Menschsein wichtig ist und dass die Würde des Menschen mit dem „Sündenfall“ (Gen 3) nicht verloren gegangen ist. …
Musikalisch gestalteten die Holzbläserensembles und die Orgelklasse der Musikschule Premstätten die heilige Messe mit adventlichen Weisen. Mit Applaus zollte die feiernde Gemeinschaft den jungen Musikerinnen und Musikern verdiente Anerkennung. Danke im Namen aller, die sich über die schöne Gottesdienstfeier freuten!
Nikolaussendungsfeier am 5. Dezember in Premstätten
„Lasst uns froh und munter sein!“ …
Bevor die Nikoläuse am Vorabend des Nikolaustages „ihren Dienst antraten“, wurden sie von allen in der Kirche anwesenden Kindern und Erwachsenen gesegnet.
Die wunderbare Nikolaussendungsfeier, gestaltet von Ursi Schrei, brachte uns den heiligen Nikolaus als Vorbild für uns alle wieder ganz nahe! Danke dafür!
Danke auch an das Musikteam, Helga, Michael und Aleksandra, für die schöne musikalische Gestaltung mit den vielen so geliebten Nikolausliedern.
Last but not least - ein herzliches Danke an Birgit Zepf und ihr Team für die Organisation der gesamten Nikolausaktion mit den Hausbesuchen, die wieder viel Freude in die Familien brachten!
Christine Ornig
Wissenswertes zur Nikolausaktion 2024
Heuer haben unsere Nikolausteams in unserem Seelsorgeraum 120 Familien besucht: 70 Nikolaus-Hausbesuche in Premstätten, 35 in Lieboch und 15 in Tobelbad.
In Premstätten waren 11 Nikoläuse on Tour, in Lieboch waren vier und in Tobelbad zwei Nikoläuse unterwegs.
Wir bedanken uns sehr herzlich für das rege Interesse und die netten Feedbacks.
Das Gitarrenensemble der Musikschule Premstätten geleitete uns sehr stimmungsvoll durch den Gottesdienst am 1. Adventsonntag, den Vikar Norbert Glaser und Diakon Michi Zepf mit uns feierten.
Am Beginn des Advents stehend, sind wir aufgerufen, wachsam zu sein und uns auf das Wesentliche, die Ankunft des Heilands, vorzubereiten.
Zur besonderen Botschaft dieser heiligen Messe und zur besonderen musikalischen Gestaltung kam noch ein besonderes Danke-Sagen. Einige Minis bekamen für ihre treuen Mini-Dienste Auszeichnungen, die Anja Asel überreichte. Die drei neuen Minis, Miriam, Victor und Maximilian, erhielten als „Antrittsgeschenk“ das Mini-Maskottchen Fridolin, ein kuscheliges Schäfchen.
Auch den beiden Mini-Begleiterinnen, Anna Roschitz (leider am 1.12. verhindert) und Anna Zachenegger, wurde herzlich DANKE gesagt. Sie haben sich einige Jahre sehr engagiert um die Premstätter Minis gekümmert und viel Spannendes und Lustiges mit ihnen erlebt. Viel Glück den beiden Annas auf ihrem weiteren Weg!