Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Premstätten
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Kirchweg 13
8141 Premstätten

Sonntags-Gottesdienst:
1.–15. des Monats um 8:30 Uhr,
ab 16. des Monats um 10:00 Uhr.

Werktags-Gottesdienst:
Dienstag um 19:00 Uhr

Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021

Inhalt:

 

Fotos und Berichte

Versöhnungsfest der Erstkommunionkinder

29. March 2023

Suppensonntag - 19. März 2023

20. March 2023

Erstkommunionsvorbereitungs-Nachmittag

07. March 2023

Aschermittwoch in Premstätten - 22.02.2023

01. March 2023

Gottesdienst für Liebende – 14. Februar 2023

19. February 2023

Ehrenamtlichen-Empfang 2023

15. February 2023

Wort-Gottes-Feier - „Ihr seid Salz und Licht“

08. February 2023

Erstkommunionvorbereitung: 1. Treffen von vier Nachmittagen

08. February 2023

Maria Lichtmess - Blasius Segen

04. February 2023

Start der Erstkommunionkinder am 29. Jänner: „In Gottes Namen fangen wir an!“

01. February 2023

Sternsinger-Gottesdienst am 6. Jänner 2023

08. January 2023

Sternsingeraktion Pfarre Premstätten 2023

08. January 2023

Sternsingergruppen Pfarre Premstätten 2023

08. January 2023

Weihnachten in der Pfarre Premstätten

02. January 2023

Weihnachten in der Pfarre Premstätten

02. January 2023

4. Adventsonntag mit Musikschule und Firmlingen

19. December 2022

Rorate-Messen im Advent

16. December 2022

3. Adventsonntag – Gaudete!

14. December 2022

Nikolausaktion 2022

09. December 2022

Wort-Gottes-Feier am 2. Adventsonntag

05. December 2022
zurück
weiter

Aktuelles

Einladung 75+ Gottesdienst

Der Sozialkreis der Pfarre Premstätten lädt Sie recht herzlich zum Gottesdienst am 16. April um 10.00 Uhr in die Pfarrkirche Premstätten ein.
weiterlesen: Einladung 75+ Gottesdienst

Kinderkreuzweg am Karfreitag

Einladung zum Kinderkreuzweg der Katholischen Jungschar Wundschuh & Premstätten am 07.04.2023 um 15:00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Zettling
weiterlesen: Kinderkreuzweg am Karfreitag

Ostern in Premstätten - Termine

Hier finden Sie die Termine für die Gottesdienste der Karwoche und Ostern
weiterlesen: Ostern in Premstätten - Termine

Verlautbarungen

Hier finden Sie die aktuellen Verlautbarungen und Termine der Pfarre Premstätten. Sie können diese mit einem Klick herunterladen. Die Pfarrkirche ist an jedem Tag tagsüber für das persönliche Gebet...
weiterlesen: Verlautbarungen
Alle Neuigkeiten
Termine
Fri
31
March
2023
14:30 SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten
Segnung der Palmzweige
Fri
31
March
2023
15:00 Amicalis Senioren-Zentrum Unterpremstätten
Segnung der Palmzweige
Sat
01
April
2023
11:00 Kaiserwald-Kapelle
Segnung der Palmzweige
Sat
01
April
2023
14:00 Zettling-Park
Segnung der Palmzweige
Sat
01
April
2023
18:00 Pfarrkirche Premstätten
Heilige Messe
Sun
02
April
2023
10:00 Pfarrkirche Premstätten
Wort-Gottes-Feier
Alle Termine
Neuigkeiten aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald

„nur die Liebe zählt …“ – Einladung zur musikalischen Mitgestaltung

Wir gestalten den Gründonnerstag mit einem gemeinsamen Seelsorgeraumchor. Alle sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Probe am Samstag, 1. April um 16:00 Uhr in Lieboch.
weiterlesen: „nur die Liebe zählt …“ – Einladung zur musikalischen Mitgestaltung

Neuer Mountainbike-Verein in Lannach: DSG CREW26 Lannach

Der neue Mountainbike-Verein in Lannach, ein Teil der Diözesanen Sportgemeinschaft, lädt ab 6. Mai samstags zum Training für Nachwuchsbiker ein.
weiterlesen: Neuer Mountainbike-Verein in Lannach: DSG CREW26 Lannach

E-Bike Fahrsicherheitskurs

An den Freitagen 28. April und 5. Mai von 17 bis 19 Uhr in Lannach. Fit fürs E-Bike: sicheres Stehenbleiben, Gewichtsverlagerung, richtiges Bremsen, stabile Kurventechnik, richtiges Anfahren sowie...
weiterlesen: E-Bike Fahrsicherheitskurs
Alle Neuigkeiten aus dem Seelsorgeraum

 

Erstkommunionsvorbereitungs-Nachmittag

Kennst du diese Symbole (Siehe Bild mit Altar) und weißt du, was sie mit dem Gebet: „Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach,…“ zu tun haben? Nein?
Ja, dann hättest du bei unserer Wortgottesfeier, die nach den Workshops bei unserem Erstkommunionvorbereitungsnachmittag stattgefunden hat, dabei sein sollen.
Am 3. März trafen sich von 15 bis 17 Uhr die Erstkommunionkinder zum zweiten Mal im Pfarrheim, um sich auf ihr Fest vorzubereiten. Es waren wieder so viele helfende Hände von Müttern und Vätern vor Ort, dass alles wunderbar funktionierte.

Ein herzliches Dankeschön möchte ich heute folgenden Personen aussprechen: 
•    an Frau Dr. Nowak-Hölzer für das wunderschöne und köstliche Brot, das wir bei der Wortgottesfeier teilen durften
•    an Frau Ornig, die die Kirchenführung mit den Kindern machte
•    an die sechs Musiker, die in ihrer Freizeit unseren Gesang unterstützten und den Gottesdienst feierlich mitgestalteten: Chiara und Katharina Guggi-Bärnthaler (Querflöte), Helma Arjmand (Geige), Ursula Schrei (Gitarre), Maria Kleindienst (Gitarre) und Michael Krenn (Bass)

Helga Kren

Aschermittwoch in Premstätten - 22.02.2023

ASCHENKREUZFEIER - Beginn der 40-tägigen Fastenzeit! 
Zerreißt eure Herzen und nicht eure Kleider und kehrt um zur Liebe Gottes! Sei gewiss, dass auch DU ein unendlich geliebtes Kind bist. Möge die Asche der fruchtbare Boden für diese gesegnete Zeit sein. 

Birgit Zepf
 

Gottesdienst für Liebende – 14. Februar 2023

Am Valentinstag, dem Gedenktag des heiligen Valentin von Terni, feierten wir in der Pfarrkirche Premstätten einen „Gottesdienst für Liebende“, ganz im Zeichen dieses sympathischen „Blumenheiligen“, der auch in unserer Kirche links neben dem Hochaltar als Rokokostatue dargestellt ist. 

Als „Patron der Liebenden“ stand Bischof Valentin im Mittelpunkt der Feier und inspirierte als „Bote der Liebe“ zu tiefen Gedanken und wertvollen Predigtimpulsen, die von Christa und Franz Habith vorgetragen wurden. 

Die wunderbare Musik mit den einfühlsamen Liedern, die Paarsegnung, eine Blume zum Mitnehmen und die herzhafte Agape erfreuten alle Liebenden, die gekommen waren.

Ein herzliches Danke dem zelebrierenden Priester, Vikar Mag. Gerhard Hatzmann, sowie allen Mitwirkenden und Mitfeiernden für die schöne, herzerwärmende Feier.

Christine Ornig

Ehrenamtlichen-Empfang 2023

Montag, 13. Februar 2023

- Nach zweijähriger Pause waren ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarren Premstätten und Wundschuh zum Empfang in Premstätten eingeladen.
- Zuerst wurde in der Pfarrkirche mit einer Andacht gedankt.
- Im Pfarrheim verwöhnten die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Ehrenamtlichen mit Brötchen und Krapfen sowie mit Sekt und Orangensaft.
- Musikalische Unterhaltung durch die Lichtmessgeiger (mit Unterstützung).

Franz Traby

Wort-Gottes-Feier - „Ihr seid Salz und Licht“

In der Wort-Gottes-Feier am Sonntag, dem 5. Februar, brachte WGF-Leiterin Elisabeth Schöpf sehr anschaulich und einfühlsam zum Ausdruck, was es für uns Christinnen und Christen heißt, wenn Jesus sagt: 

Ihr seid das Salz der Erde! Ihr seid das Licht der Welt!

Wie können wir heute in unserer Welt, in unseren Gemeinschaften köstliche Würze füreinander sein? …
Wie können wir Licht verbreiten, Dunkelheit erhellen, selber zum Licht für andere werden? …
Schauen wir uns um, hören wir in uns hinein und haben wir den Mut, es zu versuchen!
Eine Kerze, Salz und ein Impuls-Text durften zum Erinnern an diesen kostbaren Auftrag Jesu an uns mit nach Hause genommen werden.

Christine Ornig

Erstkommunionvorbereitung:
1. Treffen von vier Nachmittagen

Am Freitag, 3. Februar war es so weit. 40 Kinder trafen sich um 15 Uhr im Pfarrheim und machten sich in vier Gruppen auf den Weg, um sich auf das Fest der Erstkommunion vorzubereiten.
Die Inhalte der vier Workshops an jedem dieser Nachmittage sind: 
- Wir gestalten eine Erinnerungskerze zum Evangelium „5 Brote und 2 Fische“
- Wir gestalten unser Feierheft, einen Anhänger und den Kirchenschmuck
- Wir lernen die Antworten der Hl. Messe
- Wir lernen unsere Pfarrkirche kennen
So viele Eltern begleiteten ihre Kinder und standen allen hilfreich zur Seite! Ein herzliches Danke dafür! Auch danke an Franziska Zachenegger und Cesar Cabesa, die die Kirchenführung mit den Kindern leiteten.
Im Anschluss an die Workshops feierte Vikar Mag. Hatzmann mit uns die Heilige Messe. Nach dem Hören der Heiligen Schrift besprachen wir die Symbole Brot und Hand. 
Sie sollen uns daran erinnern, dass Brot teilen für uns viel mehr ist als nur Nahrung. Durch das gemeinsame Teilen des Brotes werden wir auch zu einer Gemeinschaft, die uns geistig untereinander und mit Gott verbinden kann.

Helga Krenn
 

Maria Lichtmess - Blasiussegen

Maria Lichtmess

Kerzensegnung und Lichterprozession erinnern zu „Maria Lichtmess“ (2. Februar), dem Fest „Darstellung des Herrn“, daran, dass der greise Simeon im Tempel zu Jerusalem in dem kleinen Jesus das ersehnte „Licht zur Erleuchtung aller Völker“ erkennt. In seinem Lobpreis dankt Simeon Gott für diese Gnade. Gleiches tut auch die Prophetin Hanna, die ebenfalls im Tempel weilt und in dem Jesuskind den lange erwarteten Retter sieht. (Lk 2, 22-40)

Blasiussegen

Der am Ende des Gottesdienstes gespendete „Blasiussegen“ möge vor Halskrankheiten schützen. (3. Februar, Gedenktag des hl. Blasius)

Christine Ornig

Start der Erstkommunionkinder am 29. Jänner:
„In Gottes Namen fangen wir an!“

Heuer bereiten sich 40 Kinder der VS Premstätten auf die Erstkommunion vor. 
Anhand eines Plakates erklärte Mag. Gerhard Hatzmann den Kindern das Evangelium der Seligpreisungen. 
Jesus hat ein Herz für alle! Das spürten auch die Kinder und alle anderen Mitfeiernden! Danke für die schöne stimmige Gottesdienstfeier!
Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern und ihren Familien Gottes reichen Segen!

Helga Krenn

Sternsingergottesdienst am 6. Jänner 2023

Mit einem königlichen Einzug begann der Sternsingergottesdienst am Dreikönigstag. Diakon Michi Zepf zelebrierte die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung zum „Hochfest der Erscheinung des Herrn“. In vielen Texten und Liedern kam das Anliegen der Dreikönigsaktion zum Ausdruck. Noch einmal trat eine Sternsingergruppe auf und präsentierte ihre Botschaft. Die Segnung des Dreikönigswassers und des Salzes, das auch zum Mitnehmen angeboten wurde,  bildete zusammen mit der Allerheiligenlitanei, vorgetragen von Martin Kirchberger, den feierlichen Abschluss der WGF. 
Vor dem Segen und dem königlichen Auszug sprach PGR-Vorsitzender Ernst Pock dem tollen Sternsinger-Organisationsteam unserer Pfarre den herzlichsten Dank aus, allen voran Franziska Zachenegger für ihren großartigen, unermüdlichen Einsatz und ihren engagierten Teammitgliedern Bernadette Latzka, Ulrike Nowak-Hölzer und Friedrich Stubenrauch. Zum Zeichen der Anerkennung wurden kleine Geschenke überreicht. Gedankt wurde auch Diakon Michi Zepf und Stefan Stampler an der Orgel.
Über das Gelingen der Sternsingeraktion 2023 und den schönen finanziellen Erfolg herrscht in der Pfarre große Freude!
Nach dem Gottesdienst waren alle zum „königlichen Pfarrcafe“ ins Pfarrheim eingeladen. Ein großes DANKE dafür unserem Sozialkreis unter der Leitung von Elisabeth Schöpf!

Christine Ornig

Sternsingeraktion Pfarre Premstätten 2023 

Sternsingen ist nicht nur lebendiges Brauchtum sondern eine großartige Chance, wie Kirche mit den Menschen in der Pfarrgemeinde in Kontakt kommen kann.

In unserer Pfarre waren an drei Tagen insgesamt 22 Gruppen königlich unterwegs.
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden von Engeln über Sternsinger, Begleitpersonen, Köchinnen und Koch, Fahrdiensten, helfenden Händen am Morgen bis zum Küchenteam am Abend! 

Die beim Sternsingen gesammelten Spenden kommen den rund 500 Projekten der Dreikönigsaktion zugute und leisten Hilfe zu einer fairen und besseren Welt. 

Sollten Sie den Hausbesuch versäumt haben, gibt es bis Mitte Jänner noch die Möglichkeit eine Spende beim Sternsingertisch im Eingangsbereich der Kirche einzuwerfen!
Auch Segenskleber und Folder finden Sie dort vor.

Danke an alle Premstättnerinnen und Premstättner für offene Herzen und Haustüren, sowie die großartige Spendenbereitschaft. 


So durften die Sternsinger diesmal 15.344,- Euro in unserer Pfarrgemeinde sammeln.

Franziska Zachenegger

Weihnachten in der Pfarre Premstätten

Festgottesdienst am Christtag, 25. Dezember 2022

Am Christtag feierte Vikar Norbert Glaser mit der Pfarrgemeinde das Hochfest der Geburt Christi. Das Weihnachtsevangelium und seine Bedeutung für uns heute standen im Mittelpunkt des Festgottesdienstes, der vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wurde. Unter der Leitung von Organistin Magdalena Moser wurde neben traditionellen Weihnachtsliedern eine Messe von Karl-Bernhardin Kropf gesungen, die in einstimmiger Fassung - Gotteslob 715 – von den Gläubigen mitzusingen war. So erlebten wir in unserer weihnachtlich strahlenden Kirche einen wahrlich festlichen Weihnachtsgottesdienst!

Christine Ornig
 

Weihnachten in der Pfarre Premstätten

Kinderkrippenfeier und Christmette am 24. Dezember 2022

Mit vielen Kindern, Eltern und Großeltern feierte Wort-Gottes-Feier-Leiterin Anja Asel am Nachmittag des Heiligen Abends in unserer weihnachtlich geschmückten Kirche die Geburt des Jesuskindes. Die Feier wurde von unserer „Kirchenband“ mit wunderbaren Weihnachtsliedern musikalisch gestaltet. Begeistert sangen Groß und Klein mit und man spürte die Freude aller, am „Geburtstagsfest des Jesuskindes“ teilzunehmen.
Auf die Christmette, heuer um 21 Uhr, stimmte uns eine Abordnung der MUZ  am Kirchplatz mit weihnachtlichen Weisen musikalisch ein. Herzlichen Dank dafür!
Die Christmette, dieses Mal eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung, feierte Diakon Wolfgang Garber mit uns. In seiner Predigt lud er uns ein, es Weihnachten werden zu lassen, indem wir uns „in die Krippe unseres Nächsten“ legen, d.h. achtsam und einfühlsam mit unseren Mitmenschen umgehen, sodass „Menschwerdung“ erfahrbar wird. Stimmungsvolle Weihnachtslieder erfüllten die abendliche Kirche und die Herzen.

Christine Ornig

4. Adventsonntag mit Musikschule und Firmlingen

Mit Geigen, Querflöten und Gesang gestalteten Schülerinnen der Musikschule Premstätten mit ihren Lehrerinnen die heilige Messe zum 4. Adventsonntag. Am Keyboard und an der Orgel fungierte Musikschuldirektor Klaus Eder. 
Pfarrer Claudiu Budau, der mit der Pfarrgemeinde feierte, freute sich über die Mitwirkung der Musikschule sowie über die Mitgestaltung des Gottesdienstes durch einige Firmlinge, die Kyrie-Gedanken und Fürbitten vortrugen. 
Im Namen der Pfarre wurde zum Abschluss der stimmungsvollen Feier allen Mitwirkenden gedankt. Mit kleinen Geschenken brachte man die Wertschätzung für das großartige Engagement der Musikschule bei den Gottesdiensten an den vier Adventsonntagen zum Ausdruck. 

Christine Ornig
 

Rorate-Messen im Advent 

Die „Rorate“ ist eine Votivmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria, die an Werktagen im Advent gefeiert wird. „Rorate“, eigentlich „Rorate caeli desuper“, heißt „Tauet, Himmel, von oben“. Diese Zeilen stammen aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja. 

In unserer Pfarrkirche feiern wir jeden Dienstag im Advent um 6 Uhr morgens „Rorate“. Trotz der frühen Morgenstunde nehmen die Gläubigen gerne in der nur mit Kerzen beleuchteten Kirche an der Rorate-Messe teil, in der adventliche Lieder mit zarter Musikbegleitung gesungen werden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Frühstück im Pfarrheim eingeladen, das PGR-Mitglieder in Allerfrühe richten. Die letzte Gelegenheit für einen Rorate-Besuch in diesem Advent ist am Dienstag, 20. Dezember, um 6 Uhr morgens.

Rorate zu feiern, ist ein besonderes, beinahe mystisches  Erlebnis! Die fast dunkle Kirche symbolisiert die Sehnsucht nach dem Licht und das Warten auf den Erlöser Jesus Christus, der für uns das LICHT ist. 

Christine Ornig
 

3. Adventsonntag – Gaudete!

Der 3. Adventsonntag trägt den Namen „Gaudete!“, was „Freuet euch!“ heißt. „Freuet euch auf das Kommen des Herrn!“ Die rosa Kerze auf dem Adventkranz symbolisiert diese Vorfreude. 
Besondere Freude, aber auch adventliche Besinnung, schenkte uns auch der Gaudete-Gottesdienst mit Vikar Norbert Glaser und der Musikschule Premstätten. In der Predigt erfuhren wir, was die verheißungsvollen Worte des Propheten Jesaja über die Wüste, die zum Garten wird, (Jes 35,1-6a.10), für uns heute bedeuten könnten. 

Musikalisch wurde die heilige Messe von den Blechbläserensembles der Musikschule sowie einer Orgelschülerin und einem Orgelschüler der Orgelklasse festlich und stimmungsvoll gestaltet. 
Danke allen Mitwirkenden für die schöne Feier!

Christine Ornig

Nikolausaktion 2022

Ich woll´t, ich wär der Nikolaus …

Mit viel Engagement wurde die Nikolausaktion auch heuer wieder vorbereitet und durchgeführt. Danke allen, die die Nikolaustradition so lebendig halten!
Nach der liebevoll gestalteten Nikolaussendungsfeier am 5.12. zog die Schar der Nikoläuse zu den Häusern, wo sie von den Kindern bereits sehnsüchtig erwartet wurden.
Am Namenstag des heiligen Nikolaus schließlich erhielten noch die „Zwergerlgruppe“ sowie die Kindergärten und die Volksschule Besuch vom Nikolaus.
Ch. Ornig
 

Wort-Gottes-Feier am 2. Adventsonntag

Das Gitarrenensemble der Musikschule Premstätten sorgte am 2. Adventsonntag bei der Wort-Gottes-Feier, die von WGF-Leiter Helmut Kirchengast gefeiert wurde, für eine wunderschöne musikalische Gestaltung.
In dem Sinne, dass jede und jeder von uns Friedens- und LichtbringerIn sein kann, waren die Gläubigen eingeladen, Teelichter vor der Christus-Ikone zu entzünden.
DANKE für alle guten Gedanken, die - auf Weihnachten hin - mit auf den Weg gegeben wurden und DANKE für die stimmungsvolle Musik in unserer Pfarrkirche!

Christine Ornig

Adventkranzsegnungen und 1. Advent in Premstätten

„Wir öffnen unsre Herzen und machen uns bereit für die Ankunft des Herrn“, sangen wir zu Beginn der Wort-Gottes-Feier mit Adventkranzsegnung am Vorabend zum 1. Advent. Genau das ist es, das ist Advent! Diakon Michi Zepf feierte mit uns und die Kirchen-Band begeisterte mit neuen rhythmischen Adventliedern.
Danach fand im Beisein des ÖKB und mit musikalischer Untermalung durch die MUZ die traditionelle Lichterbaumentzündung statt.
Um 19 Uhr wurde dann - wieder mit Diakon M. Zepf - die Adventkranzsegnung in der Kapelle Kaiserwald gefeiert.
Am 1. Adventsonntag zelebrierte Vikar Gerhard Hatzmann die heilige Messe, segnete zu Beginn die Adventkränze und machte in seiner Adventpredigt Mut, es Gott gleich zu machen und Mensch zu werden. Musikalisch gestalteten die Holzbläserensembles der Musikschule Premstätten den Gottesdienst mit schönen adventlichen Klängen.
Ein herzliches Danke allen Musikerinnen und Musikern!
Christine Ornig

Seelsorgeraum Kaiserwald

Pater Toni Witwer SJ Vortrag im neuen BEGEGNUNGSzentrum der Pfarre Tobelbad

29. March 2023

Ökumenischer Gottesdienst in Lieboch

25. March 2023

SpiriNight Teil 2

25. March 2023

SpiriNight 2023

25. March 2023

Einkehrtag „DurchKREUZte Wege – Jesus geht mit!“

11. March 2023

Firmanstecker basteln

11. March 2023
zurück
weiter
Aktuelle Pfarrblätter
Seelsorgeraumblatt März 2023

mit Pfarrteil Premstätten

Seelsorgeraumblatt Dezember 2022

mit Pfarrteil Premstätten

Seelsorgeraumblatt September 2022

mit Pfarrteil Premstätten

Alle Pfarrblätter

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:
Mo–Do 9:00–12:00 und 15:00–17:00 Uhr
Fr 9:00–12:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Juli/August:
Mo–Fr 9:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen