Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Premstätten
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021

Inhalt:

Karfreitag – 18. April 2025

Das Leiden und Sterben Jesu und die Trauer darüber prägen den Karfreitag. 

In der Karfreitagsliturgie, die Diakon Michi Zepf mit den Gläubigen in unserer gut gefüllten Kirche feierte,  gedachten wir dieses elementaren Geschehens vor knapp 2000 Jahren. 

Alle Mitfeiernden waren bei der Kreuzesverehrung eingeladen, ihr persönliches Empfinden in die schöne Narzisse zu legen und zum enthüllten Kreuz zu tragen. 

Das Gelb der Blumen gibt Hoffnung, dass es nicht beim Dunkel des Karfreitags bleibt. …

Christine Ornig

zu den Bildern: Das Leiden und Sterben Jesu und...

Palmsegnungen am 12. April und Palmsonntag - 13. April 2025

Einen geweihten Palmbuschen im Haus zu haben, bedeutet offensichtlich den Menschen aller Generationen sehr viel!  Daher kommen sie gerne zu den Palmsegnungen, die es in unserer Pfarre sogar an drei Orten gibt.

Schon am Palmsamstag fanden in der Kaiserwald-Kapelle und im Generationenpark Zettling Palmsegnungen statt, die Diakon Michi Zepf und Pastoralpraktikant Markus Artinger leiteten.

Am Palmsonntag lud strahlendes Wetter zum Feiern auf dem Kirchplatz ein. Trotz der frühen Morgenstunde musste niemand frieren, da sich die Sonne von ihrer freundlichsten Seite zeigte - ein Geschenk Gottes!  

So wurde in einem festlichen Gottesdienst mit Pfarrer Friedrich Trstenjak des Einzuges Jesu in Jerusalem gedacht und von den Minis und weiteren Kindern die Leidensgeschichte vorgetragen. Symbole verdeutlichten dabei das Geschehen, sodass auch die Aufmerksamkeit der Kleinen geweckt wurde. Die zahlreichen Kindergartenkinder schwenkten ihre bunten Palmbuschen und freuten sich, „ihre Lieder“ mitzusingen und mitzuzeigen.

An dieser Stelle ein herzliches Danke der wunderbaren Musikgruppe, den MS-Kindern für ihre berührenden Fürbitten und überhaupt allen Mitwirkenden!

Mit dem Erleben dieser schönen Feier treten wir in die Karwoche ein, die uns durch Abschied, Leiden und Sterben hindurch zum großen Osterfest führt!

Christine Ornig

zu den Bildern: Einen geweihten Palmbuschen im...

Suppensonntag am 23. März 2025 - (Fast) alles ausgelöffelt

In der sehr gut besuchten heiligen Messe mit Pfarrer Friedrich Trstenjak, vielen Erstkommunionkindern und Firmlingen ging es im Evangelium um einen Feigenbaum, der keine Früchte tragen wollte. Er wurde aber nicht ausgerissen, sondern er bekam eine weitere Pflege und somit eine weitere Chance. Ein Bild dafür, wie Gottes Liebe zu uns Menschen zu verstehen ist.
 
Die Firmlinge der Firmgruppe von Katrin Scheucher, Sylvia Glauninger und Martina Glauninger haben sich im Gottesdienst mit Kyrie-Gedanken und Fürbitten ganz persönlich eingebracht. Im Anschluss unterstützten die Firmlinge der Gruppe von Kurt Riedmüller beim Ausschenken der Suppen. Auch beim Zusammenräumen griffen alle beherzt zu. Es war für alle sehr schön, einen solch gemeinschaftlichen Sonntag-Vormittag zu erleben.

Und übrigens: Es gab 11 verschiedene Töpfe voll mit Suppe und am Ende waren fast alle leer. Für die Pfarrcaritas wurden auf diesem Wege € 628,-- gesammelt. Ein neuer Rekord! Danke allen Köchen und Köchinnen und allen Helferinnen und Helfern. 

Ernst Pock

zu den Bildern: In der sehr gut besuchten...

Workshoptag der Erstkommunionkinder am 15. März 2025

Unsere Erstkommunionkinder erleben einen besonderen Workshoptag im Rahmen ihrer Vorbereitungen auf das große Fest ihrer Erstkommunion.

Am vergangenen Samstag versammelten sich die Erstkommunionkinder der Volksschule Premstätten in der örtlichen Pfarre zu einem inspirierenden und ereignisreichen Workshoptag. In zwei Gruppen – die erste von 10:00 bis 12:00 Uhr, die zweite von 14:00 bis 16:00 Uhr – nahmen die Kinder mit großer Begeisterung daran teil.

Im Laufe des Tages gestalteten sie jeweils eine eigene Kerze, erkundeten die Kirche bei einer kindgerechten Kirchenführung und lernten die Abläufe der Heiligen Messe sowie die Messantworten auf unterhaltsame und spielerische Weise kennen.

Mit überraschend großem Eifer und viel Freude widmeten sich die diesjährigen Erstkommunionkinder diesen Aufgaben und ließen sich mit großer Begeisterung darauf ein.

Auch für das leibliche Wohl war - dank einiger Mitglieder des Pfarrgemeinderates - bestens gesorgt. Während der Pausen konnten sich die Kinder mit Tee, Keksen, Kuchen und selbst gebackenem Striezel stärken. Für die begleitenden Eltern wurde zudem Kaffee bereitgestellt, sodass auch sie die Wartezeit in angenehmer Atmosphäre verbringen konnten.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Pfarre sowie den unterstützenden Eltern, die mit viel Engagement dazu beigetragen haben, dass dieser Tag für die Kinder zu einem gelungenen Erlebnis wurde.

Mit diesem erlebnisreichen Workshoptag ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erstkommunion getan – und die Vorfreude auf das große Fest wächst weiter.

Josef Edelsbrunner
(Religionslehrer)

zu den Bildern: Unsere Erstkommunionkinder...

Maria Lichtmess, Startgottesdienst der Erstkommunionkinder und noch mehr

Vieles war am Sonntag, dem 2. Februar 2024 zu bedenken:
40 Tage nach Weihnachten erinnert uns Maria Lichtmess noch einmal an die Geburt von Jesus Christus durch den das „Licht“ in die Welt kam. Im Evangelium wird dieses Licht für den blinden Simeon und die greise Hannah sichtbar, als Maria und Josef das Kind Jesus der Tradition entsprechend, in den Tempel bringen. 

Als Lichtbringer- und Zukunftsbringer für die Pfarre sprach Pfarrer Claudiu Budau in seiner Predigt alle Erstkommunionkinder an. „Ihr seid unsere Hoffnung! Durch euch kommt Freude in die Welt!“ Die Geschichte in der Lesung erzählte von einem Kind auf der Suche nach einem goldenen Stern. Es durfte erfahren, dass es diesen Stern in seinem Herzen trägt. Eine ganze Pinnwand voller Herzen, für jedes Erstkommunionkind ein Herz mit seinem Namen darauf, steht nun bis zur Erstkommunion in unserer Pfarrkirche. Religionslehrer Josef Edelsbrunner lud ein, im Zuge der Vorbereitung zur Erstkommunion einmal in die Kirche zu kommen, ev. eine Kerze anzuzünden und mit oder für ein Erstkommunionkind zu beten. 

Licht und Herz füreinander feierte auch ein Ehepaar, welches ihre 25 jährige Verbundenheit segnen ließ. 

Zu gute Letzt, am Vortag des Gedenktages des Hl. Blasius wurde der Blasiussegen gespendet. Er soll wirksam sein gegen alle Krankheiten des Hals- und Rachenraumes. Und auch dieser Segen kommt nicht ganz ohne Licht aus, es braucht sogar zwei Kerzen dafür.  

Eine volle Kirche mit viel Inhalt – DANKE an alle Mitfeiernden und Mitgestaltern. 

Ernst Pock
 

zu den Bildern: Vieles war am Sonntag, dem 2....

20-jähriges Jubiläum Vikar Norbert Glaser

Am Dreikönigstag wurde im Anschluss an den Gottesdienst Vikar Norbert Glaser, welcher mit Beginn des Jahres 2005 seine Tätigkeit als Pfarrer in Premstätten und Wundschuh aufgenommen hat und mittlerweile Vikar im Seelsorgeraum Kaiserwald ist, zum 20-jährigen Jubiläum gratuliert. 

Der Sozialkreis der Pfarre Premstätten lud im Anschluss an den Gottesdienst zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim, wo man die gelungene Aktion noch Revue passieren lassen und das 20-Jahr-Jubiläum von Vikar Norbert Glaser feiern konnte. 

Elisabeth Rosegger-Klampfl

zu den Bildern: Am Dreikönigstag wurde im...

„Krönender“ Abschluss der Sternsingeraktion 2025 am Dreikönigstag!

Am 6. Jänner zogen im Rahmen des Sternsingergottesdienstes noch zahlreiche Sternsinger in die Kirche ein und feierten die Heilige Messe zum Dreikönigstag mit Vikar Norbert Glaser und Diakon Michael Zepf. 

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Ernst Pock dankte dem Organisationsteam bestehend aus Bernadette Latzka, Friedrich Stubenrauch, Franziska Zachenegger, Maria Unterberger, Elisabeth Rosegger-Klampfl und Ulrike Nowak-Hölzer.

Elisabeth Rosegger-Klampfl

zu den Bildern: Am 6. Jänner zogen im Rahmen...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Juli/August:
Mo–Fr 8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen