Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Premstätten
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021

Inhalt:

Erstkommunion am 10. Mai 2025

„Sein Herz für Jesus öffnen“

52 Kinder feierten am 10. Mai in unserer Pfarrkirche - auf zwei Gruppen aufgeteilt -  um 9 Uhr bzw. um 11 Uhr ihre Erstkommunion.

Das erste Mal die heilige Kommunion zu empfangen, ist ja wirklich aufregend! Doch die Kinder - gut auf  ihren großen Tag vorbereitet -  waren konzentriert und voll Freude „bei der Sache“. Und - Pfarrer Claudiu Budau vermittelte ihnen in seinen Worten sehr anschaulich und verständlich, was  „Sein Herz für Jesus öffnen“ heißen kann und was wir wirklich zum Leben brauchen. …

Zusammen mit ihren Familien, ihrer Religionslehrerin, Frau Evelyne Rudolf, ihrem Religionslehrer, Herrn Josef Edelsbrunner, sowie den KlassenlehrerInnen wurde die Feier der Erstkommunion bestimmt für alle zu einem schönen Erlebnis!

Natürlich gehörte auch eine feierliche Musik dazu, sowohl in der Kirche als auch auf dem Kirchplatz. Ein herzliches Danke der „Kirchenband“ und der „MUZ“ für die wunderbare musikalische Gestaltung!

Nach dem Auszug erhielt jedes Kind eine Brotblume, die es mit seiner Familie teilen durfte. An der Wasser- und Saftstation konnte man seinen Durst stillen und das Fest am Kirchplatz ausklingen lassen, bevor es zur Feier in der Familie weiterging. 

Christine Ornig

zu den Bildern: „Sein Herz für Jesus öffnen“ 52...

„Florianimesse“ mit der Freiwilligen Feuerwehr – 4. Mai 2025

Genau am „Florianitag“, dem Namenstag des heiligen Florian, feierten die Freiwilligen Feuerwehren Unterpremstätten und Zettling in unserer Pfarrkirche einen Dankgottesdienst. 

Vikar Norbert Glaser hieß die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden herzlich willkommen und dankte ihnen für ihren wertvollen und unverzichtbaren Einsatz in der Gesellschaft.

Zusammenhalt sei wichtig, sagte er in seiner Predigt,  und der Auferstandene ist es, der uns alle zusammenführt, so unterschiedlich wir auch sind. …

Mit festlichen Klängen gestaltete die Marktmusikkapelle Unterpremstätten-Zettling - vom Park kommend - den Einzug in die Kirche, dann die heilige Messe und danach die kleine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Ein herzliches DANKE dafür!
Der Segen Gottes beschütze alle Feuerwehrleute, dass sie stets Freude und die nötige Energie für ihre wichtigen Aufgaben haben. 

Christine Ornig

zu den Bildern: Genau am „Florianitag“, dem...

75+ Gottesdienst mit Krankensalbung – 27. April 2025

Der Sonntag nach Ostern, auch der weiße Sonntag genannt, ist seit vielen Jahren auch der Barmherzigkeitssonntag. So passt es besonders gut, wenn an diesem Tag für alle, die es wollen, das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird. 

Anstelle der Predigt erteilte Vikar Gerhard Hatzmann den Einzelsegen und salbte die Hände mit Chrisam. Dieses Sakrament, früher als „letzte Ölung“ bezeichnet, ist keineswegs als solche zu verstehen, sondern vielmehr als Kraft- und Lebensquelle für das Jetzt und das Kommende. Insofern haben nicht nur die 75+Jährigen um dieses Sakrament gebeten, sondern auch sehr viele andere. 
Der Gottesdienst geriet dadurch deutlich länger, dafür aber nicht weniger inniglich. 

Im Anschluss waren allen Seniorinnen und Senioren zu einem festlich gedeckten Tisch ins Pfarrheim geladen. Es gab traditionell Frankfurter, sowie auch hausgemachte Mehlspeisen und Kaffee. 
Vizebürgermeisterin Ingrid Baumhackl dankte dem Sozialkreis für die Ausrichtung und betonte, wie wichtig die Pflege der Gemeinschaft gerade auch im Alter ist. 

Als Pfarre schließen wir uns dem Dank an den Sozialkreis an, der mit großer Hingabe und viel Liebe zum Detail (Mehlspeisen, Blumenschmuck, Tischtücher, ...) einen wunderbaren Rahmen für diese Feier geschaffen hat. In besonderer Weise danken wir  Elisabeth Schöpf, die nicht nur die Feier organisiert hat, sondern auch den Gottesdienst inhaltlich vorbereitet hat. Danke Elisabeth! 

Ernst Pock

zu den Bildern: Der Sonntag nach Ostern, auch...

Ostermontag – 21. April 2025

Mit einer großen Gottesdienstgemeinschaft feierte Vikar Gerhard Hatzmann am Ostermontag in unserer Pfarrkirche den Festgottesdienst, unterstützt von den Diakonen Michi Zepf und Franz Habith und einigen Minis. Unter diesen befand sich auch ein Geburtstagskind, Victor, dem gleich zu Beginn „viel Glück und viel Segen“ gewünscht wurde. 

Dabei stellte sich heraus, dass auch Markus Artinger, der die Festmesse an der Orgel begleitete, genau am Ostermontag seinen Geburtstag hatte. Auch ihm alles Gute!

Beinahe schon Tradition ist es, dass der Gemeinschaftskirchenchor Premstätten-Wundschuh - unter der Leitung von Stefan Stampler - den Ostermontag-Gottesdienst musikalisch gestaltet, heuer mit der „Missa in D“ von Heinz-Otto Groh. Aber auch schöne Osterlieder, die alle mitsingen konnten, durften nicht fehlen. Was wäre ein Ostermontag ohne „Zwei Jünger gingen“!

Am Ende der heiligen Messe wurde die Nachricht vom Tod unseres Papstes publik. Sichtlich betroffen lud Vikar Gerhard die Gläubigen spontan zu einem Gebet für den verstorbenen Papst Franziskus ein. 

Ein Ostermontag, der uns wohl immer in Erinnerung bleiben wird!

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Mit einer großen...

Ostersonntag - 20. April 2025

Auferstehungsfeier

Bei Dunkelheit zogen wir mit der brennenden Osterkerze in die Kirche ein – Lumen Christi, Deo gratias!

Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir Auferstehungsfreude bei der Prozession rund um die Kirche!

So geschehen am Ostermorgen 2025, gefeiert von und mit Vikar Norbert Glaser und den Frühaufstehern der Pfarrgemeinde. Unterstützt wurde der Zelebrant dabei von Diakon Michi Zepf, dem Akolythen und Kantor Johannes Chum, den tüchtigen Minis, der Kantorin Aleksandra Tehovnik, dem Kantor Martin Kirchberger, den vier Lektorinnen und Lektoren, der Kommunionhelferin, den Musiker*innen auf der Empore und der umsichtigen Mesnerin Hermi Hofer.

Nach der Auferstehungsfeier, die mit dem „Großer Gott, wir loben dich“ feierlich endete, konnte man sich beim gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim stärken und die schöne Ostermorgenfeier ausklingen lassen.

Christine Ornig

zu den Bildern: AuferstehungsfeierBei...

Karsamstag - 19. April 2025 Osterspeisensegnung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl - ORF Liveübertragung

Osterspeisensegnungen – Prachtvoll bis nach ganz Österreich

Osterspeisensegnungen sind in der Steiermark ein fixer und für viele sogar der wichtigste Bestandteil der Ostertage. Allein im Pfarrgebiet Premstätten gibt es 10 Orte, an denen diese Osterspeisensegnung vorgenommen wird. Es sind traditionelle Stätten und Zeiten und für viele ergibt sich daraus für den Karsamstag schon ein konkreter Zeitplan, verbunden mit dem österlichen Festschmaus.

Außerhalb der Steiermark gibt es diese Tradition gar nicht bzw. wird sie ganz anders gelebt. Für Steirerinnern und Steirer unvorstellbar. Zur Hochzeit von Corona (2020), als gemeinschaftliches Feiern nicht möglich war, gab es die erste Übertragung einer Osterspeisensegnung im ORF, gleichsam auch als Hilfestellung für eine Segensfeier daheim. 

Auf Grund der großen Resonanz wurde diese Übertragung beibehalten. Nach anfänglichen sehr innerkirchlichen Orten (Schloss Seggau, Kloster der Elisabethinen) ging man dazu über, diese Osterspeisensegnungen aus einer Pfarre zu übertragen. 

Heuer wollte man idealerweise eine Übertragung einer Segnung im Freien. Auf der Suche nach einem passenden Ort hat sich dafür die Pfarre Premstätten angeboten.
 
So kam es, dass am Karsamstag um 13.20 Uhr, von Premstätten aus, diese Osterspeisensegnung mit unserem Bischof Wilhelm Krautwaschl live in ganz Österreich ausgestrahlt wurde. 

Für alle Beteiligten, ob in der Vorbereitung und bei der Durchführung, war es aufwendig und aufregend zugleich. Alles musste exakt getimt und geprobt werden und es sollte alles klappen, es war ja live. 
Und es hat geklappt! Alles was planbar war, hat funktioniert und auch das Unplanbare. Das Wetter war wie aus dem Bilderbuch und viele, viele Menschen (über 400) haben mit ihrem Dabeisein für eine prachtvolle Kulisse gesorgt.

Danke an alle, die vorbereitet, mitgewirkt und mitgefeiert haben. Vergelt´s Gott.
 
Ein weiterer Bericht dieser Osterspeisensegnung erfolgt auch im Pfarrblatt bzw. in den Premstättner Nachrichten. 

Ernst Pock
 

zu den Bildern: Osterspeisensegnungen –...

Karsamstag – 19. April 2025

Feuerweihe und Osterspeisensegnungen

Mit der traditionellen Feuerweihe begann um 8 Uhr morgens der Karsamstag, der Tag der Grabesruhe Jesu. Diakon Michi Zepf segnete das Feuer, das die Buben und Mädchen danach in ihren Behältern in die Häuser brachten, um ordentlich zu räuchern.

Schon kurz nach der Feuerweihe trafen die Fahrzeuge des ORF am Kirchplatz ein, um alles für die TV-Übertragung der Osterspeisensegnung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl vorzubereiten. Siehe dazu den eigenen Beitrag auf der Homepage!

Im Laufe des Tages gab es dann in der ganzen Pfarre Osterspeisensegnungen, die allesamt sehr gut besucht waren.

Hier eine Übersicht:
10:30 Uhr:    SeneCura Seniorenheim mit Vikar Norbert Glaser
11:00 Uhr:    Amicalis Seniorenheim mit Ines Kvar    
11:00 Uhr:     Kaiserwald Kapelle mit Diakon Michi Zepf
11:00 Uhr:     Zettling-Kapelle mit Franz Karner
11:30 Uhr:     Bierbaum-Kapelle mit Diakon Franz und Christa Habith
12:00 Uhr:    Laa-Kapelle mit Ines Kvar
12:30 Uhr:    Generationenpark-Zettling mit Diakon Michi Zepf
13:15 Uhr:    Pfarrkirche mit Bischof Wilhelm Krautwaschl
13:30 Uhr:    Urdl-Kapelle mit Elisabeth Schöpf
14:00 Uhr:    Hautzendorf-Kapelle mit Elisabeth Schöpf

Im Namen der Pfarrbevölkerung ein herzliches Danke allen Zelebrantinnen und Zelebranten!

Christine Ornig

zu den Bildern: Feuerweihe und...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Juli/August:
Mo–Fr 8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen