Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Premstätten
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021

Inhalt:

Erstkommunionvorbereitung: 1. Treffen von vier Nachmittagen

Am Freitag, 3. Februar war es so weit. 40 Kinder trafen sich um 15 Uhr im Pfarrheim und machten sich in vier Gruppen auf den Weg, um sich auf das Fest der Erstkommunion vorzubereiten.
Die Inhalte der vier Workshops an jedem dieser Nachmittage sind: 
- Wir gestalten eine Erinnerungskerze zum Evangelium „5 Brote und 2 Fische“
- Wir gestalten unser Feierheft, einen Anhänger und den Kirchenschmuck
- Wir lernen die Antworten der Hl. Messe
- Wir lernen unsere Pfarrkirche kennen
So viele Eltern begleiteten ihre Kinder und standen allen hilfreich zur Seite! Ein herzliches Danke dafür! Auch danke an Franziska Zachenegger und Cesar Cabesa, die die Kirchenführung mit den Kindern leiteten.
Im Anschluss an die Workshops feierte Vikar Mag. Hatzmann mit uns die Heilige Messe. Nach dem Hören der Heiligen Schrift besprachen wir die Symbole Brot und Hand. 
Sie sollen uns daran erinnern, dass Brot teilen für uns viel mehr ist als nur Nahrung. Durch das gemeinsame Teilen des Brotes werden wir auch zu einer Gemeinschaft, die uns geistig untereinander und mit Gott verbinden kann.

Helga Krenn

zu den Bildern: Am Freitag, 3. Februar war es...

Maria Lichtmess - Blasius Segen

Maria Lichtmess

Kerzensegnung und Lichterprozession erinnern zu „Maria Lichtmess“ (2. Februar), dem Fest „Darstellung des Herrn“, daran, dass der greise Simeon im Tempel zu Jerusalem in dem kleinen Jesus das ersehnte „Licht zur Erleuchtung aller Völker“ erkennt. In seinem Lobpreis dankt Simeon Gott für diese Gnade. Gleiches tut auch die Prophetin Hanna, die ebenfalls im Tempel weilt und in dem Jesuskind den lange erwarteten Retter sieht.  (Lk 2, 22-40)

Blasiussegen

Der am Ende des Gottesdienstes gespendete „Blasiussegen“ möge vor Halskrankheiten schützen.    (3. Februar, Gedenktag des hl. Blasius)

 

zu den Bildern: Maria LichtmessKerzensegnung...

Start der Erstkommunionkinder am 29. Jänner: „In Gottes Namen fangen wir an!“

Heuer bereiten sich 40 Kinder der VS Premstätten auf die Erstkommunion vor. 
Anhand eines Plakates erklärte Mag. Gerhard Hatzmann den Kindern das Evangelium der Seligpreisungen. 
Jesus hat ein Herz für alle! Das spürten auch die Kinder und alle anderen Mitfeiernden! Danke für die schöne stimmige Gottesdienstfeier!
Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern und ihren Familien Gottes reichen Segen!

Helga Krenn

 

zu den Bildern: Heuer bereiten sich 40 Kinder...

Sternsinger-Gottesdienst am 6. Jänner 2023

Mit einem königlichen Einzug begann der Sternsingergottesdienst am Dreikönigstag. Diakon Michi Zepf zelebrierte die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung zum „Hochfest der Erscheinung des Herrn“. In vielen Texten und Liedern kam das Anliegen der Dreikönigsaktion zum Ausdruck. Noch einmal trat eine Sternsingergruppe auf und präsentierte ihre Botschaft. Die Segnung des Dreikönigswassers und des Salzes, das auch zum Mitnehmen angeboten wurde,  bildete zusammen mit der Allerheiligenlitanei, vorgetragen von Martin Kirchberger, den feierlichen Abschluss der WGF. 
Vor dem Segen und dem königlichen Auszug sprach PGR-Vorsitzender Ernst Pock dem tollen Sternsinger-Organisationsteam unserer Pfarre den herzlichsten Dank aus, allen voran Franziska Zachenegger für ihren großartigen, unermüdlichen Einsatz und ihren engagierten Teammitgliedern Bernadette Latzka, Ulrike Nowak-Hölzer und Friedrich Stubenrauch. Zum Zeichen der Anerkennung wurden kleine Geschenke überreicht. Gedankt wurde auch Diakon Michi Zepf und Stefan Stampler an der Orgel.
Über das Gelingen der Sternsingeraktion 2023 und den schönen finanziellen Erfolg herrscht in der Pfarre große Freude!
Nach dem Gottesdienst waren alle zum „königlichen Pfarrcafe“ ins Pfarrheim eingeladen. Ein großes DANKE dafür unserem Sozialkreis unter der Leitung von Elisabeth Schöpf!

Christine Ornig

zu den Bildern: Mit einem königlichen Einzug...

Sternsingeraktion Pfarre Premstätten 2023

Sternsingen ist nicht nur lebendiges Brauchtum sondern eine großartige Chance, wie Kirche mit den Menschen in der Pfarrgemeinde in Kontakt kommen kann.

In unserer Pfarre waren an drei Tagen insgesamt 22 Gruppen königlich unterwegs.
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden von Engeln über Sternsinger, Begleitpersonen, Köchinnen und Koch, Fahrdiensten, helfenden Händen am Morgen bis zum Küchenteam am Abend! 

Die beim Sternsingen gesammelten Spenden kommen den rund 500 Projekten der Dreikönigsaktion zugute und leisten Hilfe zu einer fairen und besseren Welt. 

Sollten Sie den Hausbesuch versäumt haben, gibt es bis Mitte Jänner noch die Möglichkeit eine Spende beim Sternsingertisch im Eingangsbereich der Kirche einzuwerfen!
Auch Segenskleber und Folder finden Sie dort vor.

Danke an alle Premstättnerinnen und Premstättner für offene Herzen und Haustüren, sowie die großartige Spendenbereitschaft. 


So durften die Sternsinger diesmal 15.344,- Euro in unserer Pfarrgemeinde sammeln.

Franziska Zachenegger

zu den Bildern: Sternsingen ist nicht nur...

Sternsingergruppen Pfarre Premstätten 2023

 

zu den Bildern: Galerie 5

Weihnachten in der Pfarre Premstätten

Festgottesdienst am Christtag, 25. Dezember 2022

Am Christtag feierte Vikar Norbert Glaser mit der Pfarrgemeinde das Hochfest der Geburt Christi. Das Weihnachtsevangelium und seine Bedeutung für uns heute standen im Mittelpunkt des Festgottesdienstes, der vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wurde. Unter der Leitung von Organistin Magdalena Moser wurde neben traditionellen Weihnachtsliedern eine Messe von Karl-Bernhardin Kropf gesungen, die in einstimmiger Fassung - Gotteslob 715 – von den Gläubigen mitzusingen war. So erlebten wir in unserer weihnachtlich strahlenden Kirche einen wahrlich festlichen Weihnachtsgottesdienst!

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Festgottesdienst am Christtag,...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Juli/August:
Mo–Fr 8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen