ASCHENKREUZFEIER - Beginn der 40-tägigen Fastenzeit!
Zerreißt eure Herzen und nicht eure Kleider und kehrt um zur Liebe Gottes! Sei gewiss, dass auch DU ein unendlich geliebtes Kind bist. Möge die Asche der fruchtbare Boden für diese gesegnete Zeit sein.
Am Valentinstag, dem Gedenktag des heiligen Valentin von Terni, feierten wir in der Pfarrkirche Premstätten einen „Gottesdienst für Liebende“, ganz im Zeichen dieses sympathischen „Blumenheiligen“, der auch in unserer Kirche links neben dem Hochaltar als Rokokostatue dargestellt ist.
Als „Patron der Liebenden“ stand Bischof Valentin im Mittelpunkt der Feier und inspirierte als „Bote der Liebe“ zu tiefen Gedanken und wertvollen Predigtimpulsen, die von Christa und Franz Habith vorgetragen wurden.
Die wunderbare Musik mit den einfühlsamen Liedern, die Paarsegnung, eine Blume zum Mitnehmen und die herzhafte Agape erfreuten alle Liebenden, die gekommen waren.
Ein herzliches Danke dem zelebrierenden Priester, Vikar Mag. Gerhard Hatzmann, sowie allen Mitwirkenden und Mitfeiernden für die schöne, herzerwärmende Feier.
- Nach zweijähriger Pause waren ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarren Premstätten und Wundschuh zum Empfang in Premstätten eingeladen.
- Zuerst wurde in der Pfarrkirche mit einer Andacht gedankt.
- Im Pfarrheim verwöhnten die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Ehrenamtlichen mit Brötchen und Krapfen sowie mit Sekt und Orangensaft.
- Musikalische Unterhaltung durch die Lichtmessgeiger (mit Unterstützung).
In der Wort-Gottes-Feier am Sonntag, dem 5. Februar, brachte WGF-Leiterin Elisabeth Schöpf sehr anschaulich und einfühlsam zum Ausdruck, was es für uns Christinnen und Christen heißt, wenn Jesus sagt:
Ihr seid das Salz der Erde! Ihr seid das Licht der Welt!
Wie können wir heute in unserer Welt, in unseren Gemeinschaften köstliche Würze füreinander sein? …
Wie können wir Licht verbreiten, Dunkelheit erhellen, selber zum Licht für andere werden? …
Schauen wir uns um, hören wir in uns hinein und haben wir den Mut, es zu versuchen!
Eine Kerze, Salz und ein Impuls-Text durften zum Erinnern an diesen kostbaren Auftrag Jesu an uns mit nach Hause genommen werden.
Am Freitag, 3. Februar war es so weit. 40 Kinder trafen sich um 15 Uhr im Pfarrheim und machten sich in vier Gruppen auf den Weg, um sich auf das Fest der Erstkommunion vorzubereiten.
Die Inhalte der vier Workshops an jedem dieser Nachmittage sind:
- Wir gestalten eine Erinnerungskerze zum Evangelium „5 Brote und 2 Fische“
- Wir gestalten unser Feierheft, einen Anhänger und den Kirchenschmuck
- Wir lernen die Antworten der Hl. Messe
- Wir lernen unsere Pfarrkirche kennen
So viele Eltern begleiteten ihre Kinder und standen allen hilfreich zur Seite! Ein herzliches Danke dafür! Auch danke an Franziska Zachenegger und Cesar Cabesa, die die Kirchenführung mit den Kindern leiteten.
Im Anschluss an die Workshops feierte Vikar Mag. Hatzmann mit uns die Heilige Messe. Nach dem Hören der Heiligen Schrift besprachen wir die Symbole Brot und Hand.
Sie sollen uns daran erinnern, dass Brot teilen für uns viel mehr ist als nur Nahrung. Durch das gemeinsame Teilen des Brotes werden wir auch zu einer Gemeinschaft, die uns geistig untereinander und mit Gott verbinden kann.
Kerzensegnung und Lichterprozession erinnern zu „Maria Lichtmess“ (2. Februar), dem Fest „Darstellung des Herrn“, daran, dass der greise Simeon im Tempel zu Jerusalem in dem kleinen Jesus das ersehnte „Licht zur Erleuchtung aller Völker“ erkennt. In seinem Lobpreis dankt Simeon Gott für diese Gnade. Gleiches tut auch die Prophetin Hanna, die ebenfalls im Tempel weilt und in dem Jesuskind den lange erwarteten Retter sieht. (Lk 2, 22-40)
Blasiussegen
Der am Ende des Gottesdienstes gespendete „Blasiussegen“ möge vor Halskrankheiten schützen. (3. Februar, Gedenktag des hl. Blasius)
Heuer bereiten sich 40 Kinder der VS Premstätten auf die Erstkommunion vor.
Anhand eines Plakates erklärte Mag. Gerhard Hatzmann den Kindern das Evangelium der Seligpreisungen.
Jesus hat ein Herz für alle! Das spürten auch die Kinder und alle anderen Mitfeiernden! Danke für die schöne stimmige Gottesdienstfeier!
Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern und ihren Familien Gottes reichen Segen!