Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Premstätten
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021

Inhalt:

Versöhnungsfest der Erstkommunionkinder

Am 17. März trafen sich die Erstkommunionkinder zum 3. Mal zu den Workshops und feierten anschließend ihr Versöhnungsfest.
Mit Brot, Herz und den selbstgebastelten Filztaschen zogen wir gemeinsam in die Kirche ein. Das Evangelium vom barmherzigen Vater, der sich von Herzen freut als sein Sohn zu ihm zurückkehrt, begleitete uns durch die Feier. Wir durften Gott als einen erfahren, der ganz anders ist als wir Menschen es uns oft denken. Gott liebt uns, so wie wir sind und freut sich mit uns, wenn wir unsere Fehler erkennen und um Verzeihung bitten. Er ist einer, der nichts nachträgt und der uns immer eine neue Chance gibt.
Die Filztaschen, die den Kindern am Ende der Feier überreicht wurden, sind Zeichen für unser eigenes Leben. Sie zeigen uns, dass so manches in unserem Leben nicht immer so einfach ist, dass es ganz schön viel Vorbereitung und Geduld braucht bis so ein Werkstück/unser Leben fertig/vollendet ist. 
Dieser Arbeitsvorgang hat wirklich einiges von unseren Kindern abverlangt. Sie mussten sich für eine Farbe bei Stoff und Faden entscheiden, dann schneiden, den Stoff mit Schlingstichen zu einer Tasche zusammennähen, sich einen Knopf aussuchen und diesen auch alleine annähen und schlussendlich sehr mutig sein, da sie für den Knopf noch ein Loch in ihre Tasche schneiden mussten. Dann fast am Ende überlegten sich die Kinder auch noch ein Motiv, das sie auf ihre Taschen klebten und drehten ihre Schnüre, damit sie ihre Taschen auch umhängen konnten. Jede Tasche ist einmalig und wunderschön geworden.
Und wir stellten fest, dass es auch so mit unserem Leben ist: Es ist nicht immer einfach und fordert uns oft heraus. Manches gelingt uns sofort und wird wunderschön. Anderes wieder ist fehlerhaft, muss ausgebessert werden und manchmal brauchen wir allen Mut um ein Verzeihe-mir über die Lippen zu bringen. Egal, was auch passiert, es ist immer mein Leben, gehört zu mir dazu und macht mich als Menschen aus. Für alle Erfahrungen, die uns wachsen und reifen lassen, können wir unendlich dankbar sein und darauf vertrauen, dass Gott alle Wege mitgeht und uns dabei beschützt.
Und genau so ist das Leben mit Gott und den Menschen. Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich daran zu arbeiten, sich verwandeln zu lassen und Neues entstehen zu lassen.
Als Erinnerung an das Versöhnungsfest bekamen die Kinder von ihren Eltern ein Diptychon, ein Doppelbild von Maria und Jesus, geschenkt, das mit den Filztaschen gemeinsam überreicht wurde.
Danke an Herr Pfarrer Hatzmann, der mit uns gefeiert und unsere Kinder nach dem Schuldbekenntnis im Namen Jesu gesegnet hat.

Helga Krenn

zu den Bildern: Am 17. März trafen sich die...

Suppensonntag - 19. März 2023

Zeichen setzen, Anteil nehmen, teilen

So erleben wir „Kirche“ mit Freude und Begeisterung:
einander begegnen, miteinander Gottesdienst feiern, ins Gespräch kommen, zusammensitzen, gemeinsam essen, Gemeinschaft genießen, zusammenarbeiten, sich für eine gute Sache engagieren …. 
Genau das geschah in unserer Pfarre am Sonntag „Laetare“, dem 4. Fastensonntag, den wir als Familiengottesdienst und „Suppensonntag“ feierten.
Nach der liebevoll gestalteten Wort-Gottes-Feier mit WGF-Leiterin Elisabeth Schöpf traf man sich zum Suppen-Essen im Pfarrheim. Und wir hatten zweimal „volles Haus“, zuerst in der Kirche und dann im Pfarrheim! Über die vielen Gäste freuten sich der Pfarrgemeinderat und eine Firmgruppe mit ihren Begleiterinnen, die das Suppenangebot des PGR mit köstlichen selbst gekochten Suppen bereicherte und fleißig mitanpackte, sodass der Suppensonntag ein toller Erfolg wurde. Der Erlös kommt der KFB und der Pfarrcaritas zugute. 
Ein herzliches DANKE dafür!

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Zeichen setzen, Anteil nehmen,...

Erstkommunionsvorbereitungs-Nachmittag

Kennst du diese Symbole (Siehe Bild mit Altar) und weißt du, was sie mit dem Gebet: „Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach,…“ zu tun haben? Nein?
Ja, dann hättest du bei unserer Wortgottesfeier, die nach den Workshops bei unserem Erstkommunionvorbereitungsnachmittag stattgefunden hat, dabei sein sollen.
Am 3. März trafen sich von 15 bis 17 Uhr die Erstkommunionkinder zum zweiten Mal im Pfarrheim, um sich auf ihr Fest vorzubereiten. Es waren wieder so viele helfende Hände von Müttern und Vätern vor Ort, dass alles wunderbar funktionierte.

Ein herzliches Dankeschön möchte ich heute folgenden Personen aussprechen: 
•    an Frau Dr. Nowak-Hölzer für das wunderschöne und köstliche Brot, das wir bei der Wortgottesfeier teilen durften
•    an Frau Ornig, die die Kirchenführung mit den Kindern machte
•    an die sechs Musiker, die in ihrer Freizeit unseren Gesang unterstützten und den Gottesdienst feierlich mitgestalteten: Chiara und Katharina Guggi-Bärnthaler (Querflöte), Helma Arjmand (Geige), Ursula Schrei (Gitarre), Maria Kleindienst (Gitarre) und Michael Krenn (Bass)

Helga Krenn

zu den Bildern: Kennst du diese Symbole (Siehe...

Aschermittwoch in Premstätten - 22.02.2023

ASCHENKREUZFEIER - Beginn der 40-tägigen Fastenzeit! 
Zerreißt eure Herzen und nicht eure Kleider und kehrt um zur Liebe Gottes! Sei gewiss, dass auch DU ein unendlich geliebtes Kind bist. Möge die Asche der fruchtbare Boden für diese gesegnete Zeit sein. 

Birgit Zepf

zu den Bildern: ASCHENKREUZFEIER - Beginn der...

Gottesdienst für Liebende – 14. Februar 2023

Am Valentinstag, dem Gedenktag des heiligen Valentin von Terni, feierten wir in der Pfarrkirche Premstätten einen „Gottesdienst für Liebende“, ganz im Zeichen dieses sympathischen „Blumenheiligen“, der auch in unserer Kirche links neben dem Hochaltar als Rokokostatue dargestellt ist. 

Als „Patron der Liebenden“ stand Bischof Valentin im Mittelpunkt der Feier und inspirierte als „Bote der Liebe“ zu tiefen Gedanken und wertvollen Predigtimpulsen, die von Christa und Franz Habith vorgetragen wurden. 

Die wunderbare Musik mit den einfühlsamen Liedern, die Paarsegnung, eine Blume zum Mitnehmen und die herzhafte Agape erfreuten alle Liebenden, die gekommen waren.

Ein herzliches Danke dem zelebrierenden Priester, Vikar Mag. Gerhard Hatzmann, sowie allen Mitwirkenden und Mitfeiernden für die schöne, herzerwärmende Feier.

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Am Valentinstag, dem Gedenktag...

Ehrenamtlichen-Empfang 2023

Montag, 13. Februar 2023

- Nach zweijähriger Pause waren ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarren Premstätten und Wundschuh zum Empfang in Premstätten eingeladen.
- Zuerst wurde in der Pfarrkirche mit einer Andacht gedankt.
- Im Pfarrheim verwöhnten die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Ehrenamtlichen mit Brötchen und Krapfen sowie mit Sekt und Orangensaft.
- Musikalische Unterhaltung durch die Lichtmessgeiger (mit Unterstützung).

Franz Traby
 

zu den Bildern: Montag, 13. Februar 2023- Nach...

Wort-Gottes-Feier - „Ihr seid Salz und Licht“

In der Wort-Gottes-Feier am Sonntag, dem 5. Februar, brachte WGF-Leiterin Elisabeth Schöpf sehr anschaulich und einfühlsam zum Ausdruck, was es für uns Christinnen und Christen heißt, wenn Jesus sagt: 

Ihr seid das Salz der Erde! Ihr seid das Licht der Welt!

Wie können wir heute in unserer Welt, in unseren Gemeinschaften köstliche Würze füreinander sein? …
Wie können wir Licht verbreiten, Dunkelheit erhellen, selber zum Licht für andere werden? …
Schauen wir uns um, hören wir in uns hinein und haben wir den Mut, es zu versuchen!
Eine Kerze, Salz und ein Impuls-Text durften zum Erinnern an diesen kostbaren Auftrag Jesu an uns mit nach Hause genommen werden.

Christine Ornig

zu den Bildern: In der Wort-Gottes-Feier am...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Juli/August:
Mo–Fr 8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen