Der 3. Adventsonntag trägt den Namen „Gaudete!“, was „Freuet euch!“ heißt. „Freuet euch auf das Kommen des Herrn!“ Die rosa Kerze auf dem Adventkranz symbolisiert diese Vorfreude.
Besondere Freude, aber auch adventliche Besinnung, schenkte uns auch der Gaudete-Gottesdienst mit Vikar Norbert Glaser und der Musikschule Premstätten. In der Predigt erfuhren wir, was die verheißungsvollen Worte des Propheten Jesaja über die Wüste, die zum Garten wird, (Jes 35,1-6a.10), für uns heute bedeuten könnten.
Musikalisch wurde die heilige Messe von den Blechbläserensembles der Musikschule sowie einer Orgelschülerin und einem Orgelschüler der Orgelklasse festlich und stimmungsvoll gestaltet.
Danke allen Mitwirkenden für die schöne Feier!
Ich woll´t, ich wär der Nikolaus …
Mit viel Engagement wurde die Nikolausaktion auch heuer wieder vorbereitet und durchgeführt. Danke allen, die die Nikolaustradition so lebendig halten!
Nach der liebevoll gestalteten Nikolaussendungsfeier am 5.12. zog die Schar der Nikoläuse zu den Häusern, wo sie von den Kindern bereits sehnsüchtig erwartet wurden.
Am Namenstag des heiligen Nikolaus schließlich erhielten noch die „Zwergerlgruppe“ sowie die Kindergärten und die Volksschule Besuch vom Nikolaus.
Das Gitarrenensemble der Musikschule Premstätten sorgte am 2. Adventsonntag bei der Wort-Gottes-Feier, die von WGF-Leiter Helmut Kirchengast gefeiert wurde, für eine wunderschöne musikalische Gestaltung.
In dem Sinne, dass jede und jeder von uns Friedens- und LichtbringerIn sein kann, waren die Gläubigen eingeladen, Teelichter vor der Christus-Ikone zu entzünden.
DANKE für alle guten Gedanken, die - auf Weihnachten hin - mit auf den Weg gegeben wurden und DANKE für die stimmungsvolle Musik in unserer Pfarrkirche!
„Wir öffnen unsre Herzen und machen uns bereit für die Ankunft des Herrn“, sangen wir zu Beginn der Wort-Gottes-Feier mit Adventkranzsegnung am Vorabend zum 1. Advent. Genau das ist es, das ist Advent! Diakon Michi Zepf feierte mit uns und die Kirchen-Band begeisterte mit neuen rhythmischen Adventliedern.
Danach fand im Beisein des ÖKB und mit musikalischer Untermalung durch die MUZ die traditionelle Lichterbaumentzündung statt.
Um 19 Uhr wurde dann - wieder mit Diakon M. Zepf - die Adventkranzsegnung in der Kapelle Kaiserwald gefeiert.
Am 1. Adventsonntag zelebrierte Vikar Gerhard Hatzmann die heilige Messe, segnete zu Beginn die Adventkränze und machte in seiner Adventpredigt Mut, es Gott gleich zu machen und Mensch zu werden. Musikalisch gestalteten die Holzbläserensembles der Musikschule Premstätten den Gottesdienst mit schönen adventlichen Klängen.
Ein herzliches Danke allen Musikerinnen und Musikern!
Christine Ornig
Bei strahlendem Herbstwetter nahmen zu Allerheiligen viele Menschen an der Feier auf unserem Friedhof teil. Mit berührenden Texten vermittelten Christa und Diakon Franz Habith den FriedhofbesucherInnen die zentrale Hoffnung unseres christlichen Glaubens, dass unsere lieben Verstorbenen neues Leben bei Gott erwarten dürfen. Die Namen der im letzten Jahr Verstorbenen wurden vorgelesen. Musikalisch wurde die Feier von der MUZ festlich umrahmt. Nach der Gräbersegnung boten unsere Minis ihre selbst gebackenen Allerheiligenstriezerl an. Danke für die freiwilligen Spenden!
Beim Allerseelengottesdienst gedachten wir all unserer Verstorbenen. Für die im letzten Jahr Verstorbenen unserer Pfarre, deren Namen nochmals vorgelesen wurden, brannten 59 Teelichter. Die 60. Kerze wurde für alle ungenannten Verstorbenen entzündet. Das „Lichtermeer“ vor dem Altar verweist hoffnungsvoll auf das Licht der Auferstehung für unsere lieben Verstorbenen!
Mit großem Eifer formten unsere Minis unglaublich viele Allerheiligenstriezerl in verschiedensten Variationen. Dazu traf man sich am Nachmittag vor Allerheiligen im Pfarrheim.
Ein herzliches Danke an Melanie Paier und Anni Stubenrauch, die den Teig vorbereitet hatten, den Minis mit guten Tipps zur Seite standen und die Oberaufsicht beim Backen hatten. Danke auch an Mini-Mama Ulrike für die tolle Unterstützung.
Zu Allerheiligen wurden die Striezerl dann nach der Gräbersegnung am Friedhof angeboten. Über viele freiwillige Spenden freuen sich die Minis!
„Glück ist Liebe, nichts anderes, wer lieben kann, ist glücklich.“ Hermann Hesse
Ehejubiläumssonntag am 16. Oktober 2022
In Liebe, mit Liebe und durch Liebe geschehen die großen und kleinen Wunder im Leben allgemein und in der Partnerschaft im Besonderen!
Daher schreiben wir LIEBE groß und feiern sie jedes Jahr voll Dankbarkeit beim Ehejubiläumsgottesdienst.
Alle Paare, die an diesem strahlenden Sonntag gekommen waren, genossen das gemeinsame Feiern in der Kirche und das anschließende Zusammensitzen beim Pfarrcafe sehr.
Mögen die Impulse, Gedanken und Lieder, wie „Miteinander auf dem Weg“, „ZusammenWachsen“ oder „Fia di“, bis zum nächsten Jubiläum weiterklingen!