Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Premstätten
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021

Inhalt:

Weihnachten in der Pfarre Premstätten

Kinderkrippenfeier und Christmette am 24. Dezember 2022

Mit vielen Kindern, Eltern und Großeltern feierte Wort-Gottes-Feier-Leiterin Anja Asel am Nachmittag des Heiligen Abends in unserer weihnachtlich geschmückten Kirche die Geburt des Jesuskindes. Die Feier wurde von unserer „Kirchenband“ mit wunderbaren Weihnachtsliedern musikalisch gestaltet. Begeistert sangen Groß und Klein mit und man spürte die Freude aller, am „Geburtstagsfest des Jesuskindes“ teilzunehmen.
Auf die Christmette, heuer um 21 Uhr, stimmte uns eine Abordnung der MUZ  am Kirchplatz mit weihnachtlichen Weisen musikalisch ein. Herzlichen Dank dafür!
Die Christmette, dieses Mal eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung, feierte Diakon Wolfgang Garber mit uns. In seiner Predigt lud er uns ein, es Weihnachten werden zu lassen, indem wir uns „in die Krippe unseres Nächsten“ legen, d.h. achtsam und einfühlsam mit unseren Mitmenschen umgehen, sodass „Menschwerdung“ erfahrbar wird. Stimmungsvolle Weihnachtslieder erfüllten die abendliche Kirche und die Herzen.

Christine Ornig

zu den Bildern: Kinderkrippenfeier und...

4. Adventsonntag mit Musikschule und Firmlingen

Mit Geigen, Querflöten und Gesang gestalteten Schülerinnen der Musikschule Premstätten mit ihren Lehrerinnen die heilige Messe zum 4. Adventsonntag. Am Keyboard und an der Orgel fungierte Musikschuldirektor Klaus Eder. 
Pfarrer Claudiu Budau, der mit der Pfarrgemeinde feierte, freute sich über die Mitwirkung der Musikschule sowie über die Mitgestaltung des Gottesdienstes durch einige Firmlinge, die Kyrie-Gedanken und Fürbitten vortrugen. 
Im Namen der Pfarre wurde zum Abschluss der stimmungsvollen Feier allen Mitwirkenden gedankt. Mit kleinen Geschenken brachte man die Wertschätzung für das großartige Engagement der Musikschule bei den Gottesdiensten an den vier Adventsonntagen zum Ausdruck. 

Christine Ornig

zu den Bildern: Mit Geigen, Querflöten und...

Rorate-Messen im Advent

Die „Rorate“ ist eine Votivmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria, die an Werktagen im Advent gefeiert wird. „Rorate“, eigentlich „Rorate caeli desuper“, heißt „Tauet, Himmel, von oben“. Diese Zeilen stammen aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja. 
In unserer Pfarrkirche feiern wir jeden Dienstag im Advent um 6 Uhr morgens „Rorate“. Trotz der frühen Morgenstunde nehmen die Gläubigen gerne in der nur mit Kerzen beleuchteten Kirche an der Rorate-Messe teil, in der adventliche Lieder mit zarter Musikbegleitung gesungen werden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Frühstück im Pfarrheim eingeladen, das PGR-Mitglieder in Allerfrühe richten. Die letzte Gelegenheit für einen Rorate-Besuch in diesem Advent ist am Dienstag, 20. Dezember, um 6 Uhr morgens.
Rorate zu feiern, ist ein besonderes, beinahe mystisches  Erlebnis! Die fast dunkle Kirche symbolisiert die Sehnsucht nach dem Licht und das Warten auf den Erlöser Jesus Christus, der für uns das LICHT ist. 

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Die „Rorate“ ist eine...

3. Adventsonntag – Gaudete!

Der 3. Adventsonntag trägt den Namen „Gaudete!“, was „Freuet euch!“ heißt. „Freuet euch auf das Kommen des Herrn!“ Die rosa Kerze auf dem Adventkranz symbolisiert diese Vorfreude. 
Besondere Freude, aber auch adventliche Besinnung, schenkte uns auch der Gaudete-Gottesdienst mit Vikar Norbert Glaser und der Musikschule Premstätten. In der Predigt erfuhren wir, was die verheißungsvollen Worte des Propheten Jesaja über die Wüste, die zum Garten wird, (Jes 35,1-6a.10), für uns heute bedeuten könnten. 

Musikalisch wurde die heilige Messe von den Blechbläserensembles der Musikschule sowie einer Orgelschülerin und einem Orgelschüler der Orgelklasse festlich und stimmungsvoll gestaltet. 
Danke allen Mitwirkenden für die schöne Feier!

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Der 3. Adventsonntag trägt den...

Nikolausaktion 2022

Ich woll´t, ich wär der Nikolaus …
Mit viel Engagement wurde die Nikolausaktion auch heuer wieder vorbereitet und durchgeführt. Danke allen, die die Nikolaustradition so lebendig halten!
Nach der liebevoll gestalteten Nikolaussendungsfeier am 5.12. zog die Schar der Nikoläuse zu den Häusern, wo sie von den Kindern bereits sehnsüchtig erwartet wurden.
Am Namenstag des heiligen Nikolaus schließlich erhielten noch die „Zwergerlgruppe“ sowie die Kindergärten und die Volksschule Besuch vom Nikolaus.

Ch. Ornig

zu den Bildern: Ich woll´t, ich wär der...

Wort-Gottes-Feier am 2. Adventsonntag

Das Gitarrenensemble der Musikschule Premstätten sorgte am 2. Adventsonntag bei der Wort-Gottes-Feier, die von WGF-Leiter Helmut Kirchengast gefeiert wurde, für eine wunderschöne musikalische Gestaltung.
In dem Sinne, dass jede und jeder von uns Friedens- und LichtbringerIn sein kann, waren die Gläubigen eingeladen, Teelichter vor der Christus-Ikone zu entzünden.
DANKE für alle guten Gedanken, die - auf Weihnachten hin - mit auf den Weg gegeben wurden und DANKE für die stimmungsvolle Musik in unserer Pfarrkirche!

Christine Ornig

zu den Bildern: Das Gitarrenensemble der...

Adventkranzsegnungen und 1. Advent in Premstätten

„Wir öffnen unsre Herzen und machen uns bereit für die Ankunft des Herrn“, sangen wir zu Beginn der Wort-Gottes-Feier mit Adventkranzsegnung am Vorabend zum 1. Advent. Genau das ist es, das ist Advent! Diakon Michi Zepf feierte mit uns und die Kirchen-Band begeisterte mit neuen rhythmischen Adventliedern.
Danach fand im Beisein des ÖKB und mit musikalischer Untermalung durch die MUZ die traditionelle Lichterbaumentzündung statt.
Um 19 Uhr wurde dann - wieder mit Diakon M. Zepf - die Adventkranzsegnung in der Kapelle Kaiserwald gefeiert.
Am 1. Adventsonntag zelebrierte Vikar Gerhard Hatzmann die heilige Messe, segnete zu Beginn die Adventkränze und machte in seiner Adventpredigt Mut, es Gott gleich zu machen und Mensch zu werden. Musikalisch gestalteten die Holzbläserensembles der Musikschule Premstätten den Gottesdienst mit schönen adventlichen Klängen.
Ein herzliches Danke allen Musikerinnen und Musikern!
Christine Ornig

 

zu den Bildern: „Wir öffnen unsre Herzen und...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Juli/August:
Mo–Fr 8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen