Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Premstätten
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021

Inhalt:

Osterspeisensegnungen - 30. März 2024

Ein Fixpunkt im Kirchenjahr ist für viele Christinnen und Christen die Osterspeisensegnung. Auch in unserer Pfarre kommen immer viele Menschen zu den einzelnen Stationen, so auch heuer wieder am Karsamstag.

An folgenden Orten fanden mit den angeführten Zelebrantinnen und Zelebranten Osterspeisensegnungen statt:
10:30 Uhr: SeneCura Seniorenheim mit Vikar Norbert Glaser
11:00 Uhr: Amicalis Senioren-Zentrum mit Pastoralreferentin Ines Kvar
11:00 Uhr: Kaiserwald-Kapelle mit Diakon Michi Zepf
11:30 Uhr: Bierbaum-Kapelle mit Diakon Franz Habith und Christa Habith
12:00 Uhr: Laa-Kapelle mit Pastoralreferentin Ines Kvar
12:30 Uhr: Zettling-Park (Kurzer Weg) mit Pastoralreferentin Ines Kvar
13:00 Uhr: Pfarrkirche Premstätten mit Diakon Michi Zepf
13:30 Uhr: Zettling-Kapelle mit Katharina Edelt
13:30 Uhr: Urdl-Kapelle mit Elisabeth Schöpf
14:00 Uhr: Hautzendorf-Kapelle (Parkplatz Kupferdachl) mit Elisabeth Schöpf

Danke für die schönen Osterspeisensegnungen und den österlichen Segen!

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Ein Fixpunkt im Kirchenjahr ist...

Segnung des „Weihfeuers“ – 30. März 2024

Nach altem Brauch segnete Diakon Michi Zepf am Karsamstag schon frühmorgens das Feuer vor der Kirche, das einige Kinder dann als „Weihfeuer“ in die Häuser und Wohnungen brachten. Es soll die Bewohner*innen  vor Unwetter schützen. 

Danke, dass die Kinder (und ihre Eltern) das „Weihfeuertragen“ ernst nehmen und die Tradition bewahren!

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Nach altem Brauch segnete...

Karfreitag - 29. März 2024

... gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben ...

Der Karfreitag ist wohl der Inbegriff von Ausweglosigkeit, Tod und Trauer - absoluter Tiefpunkt! Wann kommt Erlösung?

Die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu feierte heuer Diakon Franz Habith in unserer Pfarre. Unterstützt wurde er dabei von fünf MINIS, den Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen Christa Habith und Elisabeth Schöpf, der Kantorin Ursi Schrei, der Lektorin Carola Wiedner und dem Lektor Josef Zachenegger.

Die Ängste und Sorgen vieler Menschen unserer Zeit wurden in die Feier aufgenommen und in den großen Fürbitten vor Gott gebracht. Er möge allen Bedrängten beistehen, Kriege, Not  und Elend beenden!

Zum Zeichen der Verehrung brachten die Gläubigen Narzissen zum enthüllten Kreuz. Das zarte Gelb der Blumen ist ein Hoffnungsschimmer. Erlösung ist in Sicht, bald bricht der Ostermorgen an!

Christine Ornig

zu den Bildern: ... gelitten unter Pontius...

Palmsonntag – 24. März 2024

Wer hätte das gedacht?
Nach einer regnerischen Nacht war es dann doch möglich, im Freien zu feiern! Sogar die Sonne kam hervor - ein Geschenk des Himmels!

So feierten Groß und Klein mit Vikar Gerhard Hatzmann und Diakon Michi Zepf die heilige Messe zum Palmsonntag in einem schönen Miteinander. Die Kindergartenkinder sowie einige MS-Schülerinnen gestalteten die Feier mit und die MINIS versahen nicht nur ihren Dienst am Altar, sondern trugen auch die „Passion“ vor - in einer einfacheren Fassung, mit passenden Liedstrophen und Symbolen. Auch die Landjugend nahm teil und kam nach guter Tradition mit ihrem großen Palmbuschen.

Ein Danke allen Mitwirkenden, besonders auch der wunderbaren Musikgruppe, die wesentlich zur festlichen Gestaltung beitrug.

Christine Ornig
 

zu den Bildern: Wer hätte das gedacht? Nach...

Palmsegnungen am 23. März 2024

Schon am Samstag vor dem Palmsonntag hatte man in unserer Pfarre an zwei Orten die Möglichkeit, seine Palmzweige segnen zu lassen.

Diakon Franz Habith gestaltete um 11 Uhr in der Kaiserwald-Kapelle die Palmsegnung und Pastoralreferentin Ines Kvar leitete um 14:30 Uhr im Zettling-Park die Feier zur Segnung der Palmzweige.

Gesegnete Palmbuschen sind den Menschen wichtig; sie erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem und sind daher Hinweis auf Christus und Zeichen des Lebens. Das Jahr über gelten sie in Haus, Hof und Feld als Schutzsymbol und Segenszeichen. 

Christine Ornig 

zu den Bildern: Schon am Samstag vor dem...

Workshops und Familiengottesdienst am „Suppensonntag“ – 17. März 2024

Mit großer Begeisterung waren die Erstkommunionkinder am Sonntag, dem 17. März, wieder eine Stunde vor dem Gottesdienst in den verschiedenen Workshops bei der Sache. Fleißig wurde gebastelt, geübt und die Kirche erkundet. Viel Schönes entsteht dabei, wie man auf den Fotos schon sehen kann!

Um 10 Uhr schließlich feierten die Kinder in der Gemeinschaft der Pfarre mit Vikar Norbert Glaser und Diakon Michi Zepf die heilige Messe, gestalteten mit Texten die Feier mit und sangen begeistert ihre schönen Lieder. Ein Danke besonders an Frau Religionslehrerin Helga Krenn und das tolle Musikteam!

Im Anschluss an den beschwingten Familiengottesdienst waren alle sehr herzlich zum gemütlichen Suppenessen im Pfarrheim eingeladen.

Der Pfarrgemeinderat und weitere Mitarbeiter*innen der Pfarre boten selbst gekochte Suppen an, die auch sehr gut und gerne angenommen wurden.

Der Reinerlös dieser Fastenaktion am „Passionssonntag“ kommt karitativen Zwecken zugute - ein schönes Gefühl, Gutes zu tun und dabei auch noch Köstliches genießen zu dürfen!

Die folgenden Fotos geben einen kleinen Einblick in den ereignisreichen „Suppensonntag 2024“ in der Pfarre Premstätten!

Christine Ornig

zu den Bildern: Mit großer Begeisterung waren...

Erstkommunion Versöhnungsfest

Am 03.03. feierten die heurigen Erstkommunionkinder, zusammen mit der Pfarrgemeinde und Schwester Maria, ihr Versöhnungsfest zum Thema „Herr umarme mich, mit dir wird alles gut“.
Der Tag startete für die Kinder wieder in Kleingruppen, in denen sie eine weitere Station ihrer Workshops absolvieren durften.
Selbstgebackene Brote, die Erzählung des barmherzigen Vaters und Versöhnungsbriefe, die die Kinder im Zuge der Religionsstunden geschrieben haben, waren Teile des diesjährigen Versöhnungsfestes.
Als Zeichen für diese Liebe und Verbundenheit mit Gott bekamen die Erstkommunionkinder ein Diptychon in einer selbstgebastelten Tasche aus dem Werkunterricht der Schule als Erinnerung mit nach Hause.

Sarah Fauland und Helga Krenn

 

zu den Bildern: Am 03.03. feierten die heurigen...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Juli/August:
Mo–Fr 8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen