Zur Christmette wurden die Besucher bereits vor dem Gottesdienst durch die Weihnachstsbläser traditionell eingestimmt.
Herzlichen Dank dafür!
Vikar Gerhard Hatzmann überbrachte bei der Predigt dem Christkind Weihnachtsgeschenke mit tieferem Sinn.
Der besondere Abschluss jeder Christmette ist wohl das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht", welches in der dunklen Kirche, die nur durch den Schein der Christbäume beleuchtet ist, gesungen wird.
Es war eine Premiere, denn zum ersten Mal in der gut 30-jährigen Kindermetten-Geschichte unserer Pfarre fand die Kinderkrippenfeier heuer, Corona bedingt, im Freien statt.
Eine große Schar von Kindern und Erwachsenen nahm daran teil und erfreute sich an der schönen Feier, die WGF-Leiterin Helga Krenn mit ihrem Musikteam gestaltete.
Gestärkt mit dem Segen der Heiligen Nacht und dem Friedenslicht in den Laternen kehrten Groß und Klein erwartungsvoll und voll Freude auf das persönliche Weihnachtsfest nach Hause zurück.
Schon beim Gottesdienst am Vormittag des 5. Dezembers war er zu Gast, der Nikolaus. Diakon Michael Zepf schlüpfte in das Nikolausgewand und erzählte in der Predigt vom heilsamen Wirken des heiligen Nikolaus. Valentina, Franziska und Katharina von der VS sangen und spielten ein Nikolauslied und andere musikalische Stücke. Nach dem Segen verteilte „Nikolaus“ vor der Kirche Süßigkeiten an die Kinder. Am Nachmittag dann zogen neun erwachsene Nikoläuse und der kleine Nikolaus Mira los und brachten den Kindern in insgesamt 44 Familien unserer Pfarre große Freude!
Danke an Birgit Zepf für das Organisieren der Nikolausaktion!
Eindrücke von den stimmungsvollen Adventkranzsegnungen am Samstag im Zettling-Park mit Helga Krenn und Ursi Schrei, in der Kapelle Kaiserwald mit Diakon Michael Zepf, bei der Abendmesse mit Vikar Norbert Glaser und am Sonntag bei der Wort-Gottes-Feier mit Helmut Kirchengast.
Beim Familiengottesdienst am 21. November 2021 wurde Michael Zepf für sein 10-jähriges Wirken als Diakon in unserer Pfarre geehrt. Vikar Norbert Glaser bedankte sich herzlich bei seinem Wegbegleiter und PGR-Vorsitzende Franziska Zachenegger gratulierte und dankte im Namen der Pfarre mit folgenden Worten:
Lieber Michi,
vor mittlerweile 10 Jahren und zwar am 19. November 2011 wurdest du zum Diakon geweiht. Dem voran gingen viele Stunden der Ausbildung und Reflexion – oft gemeinsam mit deiner Frau Birgit!
Wenn ich so an die letzten 10 Jahre in unserer Kirche zurückblicke, gab es viele Veränderungen, sowohl baulich als auch pastoral! Du bist für uns aber eine Konstante und wir sind dankbar, dass du dieses Ehrenamt ausübst!
Du feierst Hochzeiten und Taufen, leitest Wortgottesfeiern und stehst den verschiedensten Priestern zur Seite! Du bist ein Ansprechpartner in liturgischen Fragen, berätst im Pfarrgemeinderat oder organisierst die Anbetung.
Als Nikolaus bist du bei den Menschen vor Ort unterwegs und im Gebetskreis sorgst du für den Männeranteil.
Viele Ministrantinnen und Ministranten wurden bei den Mini-Proben von dir eingeschult und wenn es im Gottesdienst einmal nicht so rund läuft, gibt es von dir nickend Anweisungen.
Du segnest für uns Osterspeisen und Adventkränze, Feuerwehrautos, Motorräder und Vereinsgebäude! Aber vor allem, lieber Michi, bist du selbst ein Segen für unsere Pfarrgemeinschaft!
„Danke“ für deine Zeit und dein Engagement in den letzten 10 Jahren!
Wir wünschen dir von Herzen auch weiterhin viel Freude an deiner Berufung und deinem Dienst sowie Gesundheit und Gottes reichen Segen!
Mit dem Lied „Rückenwind“ möchten wir dir eine Freude bereiten und dir gleichzeitig viel Rückenwind wünschen!