Ein herzliches DANKE allen Mitfeiernden und Gestaltern der Palmsonntagsfeier, allen voran Vikar Gerhard Hatzmann und Diakon Michi Zepf sowie den Mesnerinnen und MinistrantInnen, der MUZ (Marktmusik Unterpremstätten-Zettling), den Kindergärten, der Jungschar, den SchülerInnen, der Landjugend und dem Pfarrgemeinderat. Diesem wurde am Ende der Feier für seine Arbeit in den letzten fünf Jahren herzlich gedankt. Zugleich wurde der neue Pfarrgemeinderat vorgestellt und begrüßt!
Einige Eindrücke von der Palmsegnung im Park-Zettling mit WGF-Leiterin Ines Kvar (Pastoralreferentin) und Cesar Cabeza (Pastoralpraktikant). Danke an Ursi Schrei mit Team für die musikalische Gestaltung!
Am Palmsonntag fand die erste Sternwallfahrt des Seelsorgeraumes Kaiserwald statt - Ziel war die Kaiserwaldkapelle in unserer Pfarre. Trotz ziemlichen Regens haben sich mehr als 60 Wallfahrer eingefunden und haben bei einer Wortgottesfeier ihre Palmbuschen segnen lassen. Bei einer Agape konnten sich die Teilnehmer austauschen und haben dann noch gesegnetes Salz für die Osterspeisen mit nach Hause genommen.
Von Brokkoli-Kartoffelsuppe über Erdäpfel-, Frittaten-, Gemüse- und Käsesuppe bis hin zur Karotten-, Knoblauch-, Kürbis-, Linsen- und Tomatensuppe reichte das Angebot am Suppensonntag unserer Pfarre. Man konnte seine köstliche Suppe im Pfarrsaal oder - bei diesem schönen Wetter - sogar im Freien am Stehtisch genießen. Auch die Suppe im Glas wurde gerne mitgenommen. Danke dem PGR fürs Organisieren und allen Suppenesser:innen für die Spenden, die im Rahmen des Familienfasttages karitativen Zwecken zu Gute kommen. Christine Ornig
Schon am Vorabend zu seinem 40. Geburtstag wurde Pfarrer Claudiu Budau im Rahmen der Abendmesse herzlich gratuliert. PGR-Vorsitzende Franziska Zachenegger überreichte im Namen der Pfarre ein Geschenk und wünschte Claudiu alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen!
Am 3. Fastensonntag feierte Claudiu Budau dann überraschend auch die Sonntagsmesse bei uns. Im Mittelpunkt stand Gottes Zusage an uns - „Ich bin da“ und stehe zu euch, auch in so schwerer Zeit!
Ein „Altartuch für den Frieden“ ziert nun unseren Altar. Es stammt von den SchülerInnen der 1. Klassen der MS-Premstätten. Danke Frau RLn Elisabeth Kormann für das schöne Tuch, ein wunderbares Zeichen für Solidarität und den ersehnten Frieden in der Ukraine!
Wir sind von Gott getragen - in der Pandemie und anderen Nöten des Lebens! Diese zentrale Botschaft des ökumenischen Getragen-Tuches, das bis Mitte März in unserer Kirche zu betrachten ist, wurde beim Aschermittwoch-Gottesdienst von Vikar Gerhard Hatzmann und Birgit Zepf sehr schön erläutert. Getragen-Tuch und Aschenkreuz – zwei starke Symbole zu Beginn der Fastenzeit! Christine Ornig
Mit einer Blume zum bevorstehenden Valentinstag wurden die Gottesdienstbesucher/innen bei der Sonntagsmesse am 13.02. überrascht.
Dazu gab es noch einige Informationen zum heiligen Valentin von Terni, dessen Statue ja auch in unserer Kirche im Altarraum steht. Seine Idee, mit dem Verschenken von Blumen lieben Menschen eine Freude zu bereiten und Zuneigung auszudrücken, ist heute genauso wertvoll wie damals im 3. Jahrhundert.
Valentin, der heilige „Bote der Liebe“, zeigt uns also „durch die Blume“, worauf es im Leben ankommt: auf Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Freundschaft, Zuneigung, Empathie und Liebe! Christine Ornig