„Freut euch“ - lateinisch „Gaudete“ - lautet die Botschaft des 3. Adventsonntags!
Die rosafarbene Kerze am Adventkranz macht es deutlich, sie erstrahlt als Zeichen der Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
Diese Freude wurde auch in der heiligen Messe mit Vikar Gerhard Hatzmann spürbar, der in der Predigt ermunterte, die noch verbleibenden Adventtage wie eine zarte Melodie in sich erklingen zu lassen und Freude zu schenken.
Mit Orgel, Klavier und vorweihnachtlichen Liedern gestaltete die Musikschule Premstätten den Gottesdienst musikalisch und zauberte freudige Stimmung in den Kirchenraum.
„Joyful, Joyful“ erklang es zum Auszug, ganz dem Motto des 3. Adventsonntags entsprechend.
Im Namen der Pfarre wurde allen, die musiziert und gesungen haben, herzlich gedankt - und als kleine Anerkennung gab es Danke-Schokoladen.
Dreimal haben/hatten wir in diesem Advent die Möglichkeit, in unserer Pfarrkirche eine Rorate zu besuchen.
Und jedes Mal ist diese besondere Frühmesse ein tiefes Hineinspüren in das Wesen des Advents, ein Erleben von Dunkelheit, die nur von kleinen Kerzenlichtpunkten durchbrochen wird, ein Hoffen und Ahnen, ein Warten auf das Kommen des ersehnten Lichts.
Im Singen, Beten und Hinhören auf die Botschaft, die den Erlöser ankündigt, kann sich unser Inneres fernab vom lauten Alltag auf das große Fest der Menschwerdung Gottes vorbereiten.
Beim gemeinsamen Frühstück, das der PGR vorbereitet, genießen alle nicht nur Kaffee oder Tee und Marmeladebrote, sondern auch den morgendlichen Gedankenaustausch in netter Gemeinschaft.
Für den GSV Unterpremstätten-Zettling war es eine große Freude, die Abendmesse vor dem 2. Adventsonntag musikalisch gestalten zu dürfen.
Unter der Leitung von Alisa Adzhadzh und mit Johannes Chum an der Orgel erklangen adventliche Melodien, die sowohl die freudige Erwartung als auch die Sehnsucht nach Zusammenhalt und die Hoffnung auf Frieden ausdrückten.
Vikar Gerhard Hatzmann unterstrich in seiner Predigt, wie wichtig es ist, Gott an die erste Stelle zu setzen, ihm Raum zu geben, sodass es in uns Weihnacht werden kann.
Holzbläser und Orgelmusik erfüllten den Kirchenraum am 2. Adventsonntag bei der Wort-Gottes-Feier, die Elisabeth Schöpf leitete. Ihre guten Gedanken und Impulse können uns ein Leitfaden für die restlichen Adventtage sein. Herzlichen Dank dafür!
Ein Danke auch den Schülerinnen und Schülern der Musikschule und ihren Lehrerinnen und Lehrern für die musikalische Gestaltung und zugleich Einstimmung auf die zweite Hälfte des Advents.
Mit adventlichen Weisen stimmte die Musikgruppe am Samstag vor dem 1. Adventsonntag die Gottesdienstbesucher*innen auf den Advent ein. Diakon Michi Zepf leitete die Wort-Gottes-Feier und segnete die vielen Adventkränze und alle, die sie mitgebracht hatten.
Mit Fackeln und Blasmusikklängen zelebrierte der ÖKB nach der Adventkranzsegnung die alljährliche Lichterbaumentzündung.
Auch in der Kaiserwald-Kapelle fand eine Segnung der Adventkränze statt, die ebenfalls Michi Zepf feierte.
Gitarrenklänge erfüllten am Sonntag, dem 3. Dezember, den Kirchenraum bei der heiligen Messe, die Vikar Norbert Glaser und Diakon Franz Habith mit der Pfarrgemeinde feierten.
Das Gitarrenensemble der Musikschule berührte die Herzen mit zarter Musik, die der Botschaft des Gottesdienstes, wachsam und bereit zu sein, Raum zur Verinnerlichung schenkte.
Zum Thema „Frieden“ haben die altkatholische, die evangelisch-methodistische und die katholische Kirche in der Pfarrkirche Premstätten einen ökumenischen Gottesdienst gestaltet.
Nach einem modernen Psalm und Texten aus altem und neuem Testament zum inneren Frieden haben wir in Kleingruppen Fürbitten für den Frieden erarbeitet und gemeinsam vor Gott gebracht.
Bei einer gemütlichen Agape im Pfarrheim gab es dann noch angeregte Diskussionen über unseren eigenen kleinen möglichen Beitrag zum Weltfrieden.